Kampf gegen Tuberkulose
Weltweit steigt das Vorkommen an Tuberkulose.
Tuberkulose ( TB) ist eine durch Bakterien ( Mycobacterium tuiberculosis) hervorgerufene Erkrankung, die meistens die Lunge befällt. Sie verbreitet sich durch die Luft , wenn Infizierte husten, niesen oder ihr Sekret ausspucken. Man muß nur wenige Bakterien inhalieren, um auch infiziert zu werden.
Jedes Jahr erkranken 10 Millionen Menschen an TB. Obwohl die Erkrankung vermeidbar und heilbar sein könnte, sterben jährlich 1,5 Millionen Menschen daran. TB ist damit weltweit gesehen die häufigste zum Tode führende Infektion.
TB ist die führende Todesursache bei HIV Erkrankten und ein wichtiger Treiber von Antibiotikaresistenzen.
Schätzungsweise 25% der Weltbevölkerung wurde mit TB Bakterien infiziert, wobei die meisten keine Erkrankung entwickeln und einige selbst die Infektion überstehen. Die nicht Erkrankten werden die Infektion auch nicht weitergeben.
Infizierte haben ein Risiko von 5-10%, im Laufe Ihres Lebens an Tuberkulose zu erkranken. Erhöht ist dieses Risiko bei Menschen mit angegriffenem Immunsystem ( z.B. HIV Erkrankte), bei Mangelernährung, Diabetes und Rauchern.
Quelle: Global TB Report der WHO von 2022.
Durch die Globalisierung steigen die Infektionszahlen auch in Ländern wie Deutschland wieder an.
Die bisher praktizierte Impfung mit dem BCG Impfstoff, der auch in Deutschland seit Ende der 30er Jahre bis 1998 bei Säuglingen und Kindern verabreicht wurde, konnte hier die Häufigkeit extrem senken, hat jedoch Nachteile, da er temperaturempfindlich ist und im Erwachsenenalter nur unzureichenden Schutz bietet. Hier gibt es sehr unterschiedliche Zahlen.
Die WHO unterstützt daher seit Jahren die Entwicklung von Impfstoffen, die wirksamer und einfacher in der Anwendung sind.
Auch Clinical Research Services Mannheim beteiligt sich nun an dieser Forschung.
Wenn auch Sie hier die wichtige Forschung unterstützen mögen, können Sie sich gerne hier melden.
Studieninformation:
In dieser Studie werden die Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität (Fähigkeit zur Auslösung einer Immunreaktion) eines neuen Prüfimpfstoffs gegen Tuberkulose untersucht.
Studienumfang:
- Informationsveranstaltung
- Voruntersuchung
- evtl. ein stationärer Aufenthalt: 1 Tag / 1 Nacht
- Behandlungs – und Beobachtungsbesuche
- Nachuntersuchung
- Ihre Studienteilnahme wird ca. 80 Wochen dauern und umfasst ca. 12 Visiten in unserem
- Studienzentrum. Nach jeder der drei Impfungen muss ein elektronisches Tagebuch geführt werden
Voraussetzung zur Studienteilnahme:
- gesunde Frauen und Männer
- Alter 18-55 Jahre
- Während des Aufenthalts im Prüfzentrum ist das Rauchen verboten
- BMI 18,6 - 34,9 kg/m²
- Körpergewicht mindestens 50 kg
- keine akuten Erkrankungen
- keine regelmäßige Medikamenteneinnahme
- keine Narben/Tattoos an beiden Oberarmen. Mind. ein Arm muss frei sein
- keine Tuberkulose Infektion oder Impfung in der Vergangenheit.
- Sperrfrist:Frei nach dem letzten ambulanten Nachbeobachtungsbesuch.
Frauen Verhütung:
Nicht gebärfähige Frauen:
nach den Wechseljahren, seit mind. einem Jahr
Zustand nach Gebärmutterentfernung, Eierstockentfernung beidseits, Entfernung beider
Eileiter /Nachweise wie OP-Berichte sind erforderlich.
Gebärfähige Frauen bis zum Ende der Studie:
Hormonelle Verhütungsmittel („die Pille“, Pflaster, Vaginalring, Dreimonatsspritze,
Verhütungsstäbchen) plus Kondom
Kupfer-, Hormonspirale, plus Kondom
Hormonspirale plus Kondom
Sterilisation (Unterbindung/Durchtrennung beider Eileiter)
Abstinenz, wenn es Ihrer Lebenssituation entspricht
Sterilisierter Partner (Erfolg wurde überprüft; es liegt eine ärztliche Bescheinigung vor)
Aufwandsentschädigung:
ca. €2.920 - €3.160 zzgl. Fahrtkostenzuschuss
Bitte vereinbaren Sie bei Interesse einen Termin zur Informationsveranstaltung (online) und Voruntersuchung mit uns!
Ablaufschema
Gruppe 4b Zusatz + 2a
Probandeninformation (1 Stunde, online): Mi. 24.05.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern): Do. 25.05.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr oder Fr. 26.05.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr
Stationär: Do. 01.06.23, morgens bis Fr. 02.06.23 morgens
Telefonanruf: Sa. 03.06.23
Ambulant: Fr. 09.06.23, morgens
Telefonanruf: Do. 29.06.23
Ambulant: Do. 27.07.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Ambulant: Fr. 28.07.23
Telefonanruf: Sa. 29.07.23
Ambulant: Do. 03.08.23, morgens
Ambulant: Do. 24.08.23, morgens
Ambulant: Do. 16.11.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 17.11.23
Telefonanruf: Sa. 18.11.23
Ambulant: Do. 23.11.23, morgens
Ambulant: Fr. 15.12.23, morgens
Telefonanruf: Do. 08.02.24
Ambulant: Do. 02.05.24, morgens
Abschlussuntersuchung: Fr. 15.11.24, 07:30 Uhr, nüchtern
Gruppe 1c
Probandeninformation (1Stunde, online): Mo. 22.05.23, 14:00 Uhr oder Do. 25.05.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern): Di. 23.05.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr oder Fr. 26.05.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr
Ambulant: Do. 01.06.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 02.06.23
Telefonanruf: Sa. 03.06.23
Ambulant: Fr. 09.06.23, morgens
Telefonanruf: Do. 29.06.23
Ambulant: Do. 27.07.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 28.07.23
Telefonanruf: Sa. 29.07.23
Ambulant: Do. 03.08.23, morgens
Ambulant: Do. 24.08.23, morgens
Ambulant: Do. 16.11.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 17.11.23
Telefonanruf: Sa. 18.11.23
Ambulant: Do. 23.11.23, morgens
Ambulant: Fr. 15.12.23, morgens
Telefonanruf: Do. 08.02.24
Ambulant: Do. 02.05.24, morgens
Abschlussuntersuchung: Fr. 15.11.24, 07:30 Uhr, nüchtern
Gruppe 4c
Probandeninformation (1Stunde, online): Mo. 05.06.23, 14:00 Uhr oder Di. 31.05.23, 14:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern): Di. 06.06.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr oder Di. 01.06.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr
Ambulant: Do. 15.06.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 16.06.23
Telefonanruf: Sa. 17.06.23
Ambulant: Do. 22.06.23, morgens
Telefonanruf: Do. 13.07.23
Ambulant: Do. 10.08.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 11.08.23
Telefonanruf: Sa. 12.08.23
Ambulant: Do. 17.08.23, morgens
Ambulant: Do. 07.09.23, morgens
Ambulant: Do. 30.11.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 01.12.23
Telefonanruf: Sa. 02.12.23
Ambulant: Do. 07.12.23, morgens
Ambulant: Do. 28.12.23, morgens
Telefonanruf: Fr. 23.02.24
Ambulant: Do. 16.05.24, morgens
Abschlussuntersuchung: Fr. 29.11.24, 07:30 Uhr, nüchtern
Gruppe 5a
Probandeninformation (1Stunde, online): Fr. 26.05.23, 15:00 Uhr oder Di. 06.06.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern): Di. 30.05.23, 07:15 Uhr, 07:45 Uhr oder Mi. 07.06.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr
Stationär: Do. 15.06.23, morgens bis Fr. 16.06.23 morgens
Telefonanruf: Sa. 17.06.23
Ambulant: Do. 22.06.23, morgens
Telefonanruf: Do. 13.07.23
Ambulant: Do. 10.08.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Ambulant: Fr. 11.08.23
Telefonanruf: Sa. 12.08.23
Ambulant: Do. 17.08.23
Ambulant: Do. 07.09.23, morgens
Ambulant: Do. 30.11.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 01.12.23
Telefonanruf: Sa. 02.12.23
Ambulant: Do. 07.12.23, morgens
Ambulant: Do. 28.12.23, morgens
Telefonanruf: Fr. 23.02.24
Ambulant: Do. 16.05.24, morgens
Abschlussuntersuchung: Fr. 29.11.24, 07:30 Uhr, nüchtern
Gruppe 2b
Probandeninformation (1Stunde, online):
Di. 06.06.23, 15:00 Uhr oder Fr. 09.06.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern):
Mi. 07.06.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr oder Mo. 12.06.23 07:15 Uhr, 08:15 Uhr
Stationär: Mo. 19.06.23, morgens bis Di. 20.06.23 morgens
Telefonanruf: Mi. 21.06.23
Ambulant: Mo. 26.06.23, morgens
Telefonanruf: Mo. 17.07.23
Ambulant: Mo. 14.08.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Ambulant: Di. 15.08.23 morgens
Telefonanruf: Mi. 16.08.23
Ambulant: Mo. 21.08.23, morgens
Ambulant: Mo. 11.09.23, morgens
Ambulant: Mo. 04.12.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Di. 05.12.23
Telefonanruf: Mi. 06.12.23
Ambulant: Mo. 11.12.23, morgens
Ambulant: Di. 02.01.24, morgens
Telefonanruf: Di. 27.02.24
Ambulant: Di. 21.05.24, morgens
Abschlussuntersuchung: Di. 03.12.24, 07:30 Uhr, nüchtern
Gruppe 5b
Probandeninformation (1Stunde, online):
Fr. 16.06.23, 15:00 Uhr oder Di. 20.06.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern):
Mo. 19.06.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr oder Mi. 21.06.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr
Stationär: Do. 29.06.23, morgens bis Fr. 30.06.23 morgens
Telefonanruf: Sa. 01.07.23
Ambulant: Do. 06.07.23, morgens
Telefonanruf: Do. 27.07.23
Ambulant: Do. 24.08.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Ambulant: Fr. 25.08.23 morgens
Telefonanruf: Sa. 26.08.23
Ambulant: Do. 31.08.23, morgens
Ambulant: Do. 21.09.23, morgens
Ambulant: Do. 14.12.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 15.12.23
Telefonanruf: Sa. 16.12.23
Ambulant: Do. 21.12.23, morgens
Ambulant: Do. 11.01.24, morgens
Telefonanruf: Do. 07.03.24
Ambulant: Mi. 29.05.24, morgens
Abschlussuntersuchung: Fr. 13.12.24, 07:30 Uhr, nüchtern
Weitere Gruppen sind in Planung
Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.