Studienangebote


Bitte wählen Sie in den unten aufgeführten Filtermöglichkeiten, Ihre Suchkriterien aus. Anschließend bekommen Sie nur die Studien angezeigt, die für Sie aufgrund Ihrer Angaben geeignet sind. Wenn Sie sich eine Studie später nochmals genauer anschauen möchten, können Sie diese per Mausklick in Ihre persönliche Merkliste aufnehmen und dort jederzeit wieder löschen. Ihre Merkliste wird von der CRS nicht ausgewertet.

Ihre Online-Bewerbung ist vollkommen unverbindlich. Die Schaltfläche "Bewerben" verpflichtet Sie nicht zur Studienteilnahme, denn bevor Sie an einer Studie teilnehmen können, findet eine ausführliche Informationsveranstaltung im jeweiligen Studienzentrum statt. Erst danach können Sie sich für eine Studienteilnahme aussprechen. Auch noch vor oder während der Studie können Sie Ihre Teilnahme ohne Angabe von Gründen beenden. Die Aufwandsentschädigung wird anteilig ausgezahlt. Bitte beachten Sie, dass Sie trotz Bewerbung auf eine Studie noch keinen Anspruch auf eine Teilnahme haben.

Filter


Geschlecht
Geschlecht
Gesundheit
Gesundheit
Standort
Standort
Raucher
Raucher
Alter
Alter
 

Studienauswahl


Gesunde Frauen und Männer 18 - 65 Jahren gesucht (Nichtraucher/Exraucher)

090/22Bewerben

Beginn: 03.04.2023
Ort: Berlin

Gesunde Frauen und Männer im Alter von 18 - 65 Jahren gesucht (Nichtraucher, Exraucher).

Wichtig in dieser Studie:

KEINE Tetanus-Impfung in den letzten 5 Jahren, aber auch nicht älter als 15 Jahre, d.h. Sie müssten eine Tetanus-Impfung zwischen den Jahren 2008-2018 gehabt haben. Nachweis/Impfausweis ist vorzulegen.

KEINE Pneumokokken-Impfung in den letzten 10 Jahren.




weitere Informationen einblenden

Für eine klinische Studie werden gesunde Frauen und Männer im Alter von 18 - 65 Jahren gesucht (Nichtraucher/Exraucher).

Hierbei handelt es sich um eine randomisierte, offene, klinische Prüfung zur Untersuchung der Wirkung von Nipocalimab auf Impfantworten bei gesunden Prüfungsteilnehmern.

Die aktive Gruppe erhält Nipocalimab als Infusion an Tag 1, in Woche 2 und Woche 4. Zusätzlich an Tag 3 eine Tetanus-, Diphtherie-, Pertussis-Impfung sowie eine Pneumokokken-Impfung.

Die Kontroll-Gruppe erhält nur an Tag 3 eine Tetanus-, Diphtherie-, Pertussis-Impfung sowie eine Pneumokokken-Impfung.

Die Zuordnung zu der jeweiligen Gruppe erfolgt durch Randomisierung (durch ein Computersystem) an Tag 1.

Studienumfang:

  • 1 Informationsveranstaltung
  • 1 Voruntersuchung inklusive körperlicher Untersuchung, EKG, Blutuntersuchung, Drogentest
  • 1 SARS-CoV2-Test einen Tag vor der Aufnahme zur Behandlungsphase
  • 4 Nächte/4,5 Tage stationärer Aufenthalt
  • 4 ambulante Visiten
  • Gesamtdauer ca. 16 Wochen

Informationsveranstaltung und Voruntersuchung:

  • Probandeninformation (Aufklärung), Dauer ca. 1 Stunde, Termine werden noch festgelegt 
  • Voruntersuchung (ambulant) morgens, Dauer ca. 1 Stunde, Termine werden noch festgelegt 

Aufwandsentschädigung:

Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 2400,- Euro. Es werden KEINE Fahrkosten erstattet.

Einschlusskriterien:

  • gesunde Frauen und Männer zwischen 18 - 55 Jahre
  • Nichtraucher, Exraucher (mindestens seit 3 Monaten)
  • Body Mass Index (BMI): zwischen 20.5 und 30 kg/m²
  • Gewicht mindestens 50 kg
  • keine Erkrankungen
  • keine regelmäßige Medikamenteneinnahme (außer Verhütungspille)
  • Keine Latex-Allergie, keine Medikamentenallergien, keine Lebensmittelallergien

Infoveranstaltungen nur mit vorheriger Anmeldung:

Mittwoch, 17.05.2023 

Montag, 22.05.2023

Starttermine:

Gruppe 6

04.06.23 Covid-Abstrich früh

05.06.23 – 09.06.23

22.06./06.07./03.08./28.09.23 ambulante Visiten früh (die ersten zwei Termine Dauer ca. 4 Stunden)

Gruppe 7

12.06.23 Covid-Abstrich früh

13.06.23 – 17.06.23 stationärer Aufenthalt

29.06./14.07./11.08./06.10.23 ambulante Visiten früh (die ersten zwei Termine Dauer ca. 4 Stunden)

Bei Interesse bitte telefonisch oder per E-Mail anmelden

Änderungen vorbehalten!

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.

gesunde Männer und Frauen mit Übergewicht

097/22 Part BBewerben

Beginn: 25.04.2023

Wir suchen gesunde Frauen und Männer mit Übergewicht im Alter von 18 bis 55 Jahren.
 




weitere Informationen einblenden

Studieninformation:
Die Prüfmedikation ist ein sich in der Entwicklung befindlicher Wirkstoff zur Gewichtsreduktion.

Studienumfang:

Teil 2:   

Information, Vor- u. Abschlussuntersuchung 
5mal 2 Tage/1 Nacht stationär,
27 ambulante Besuche

 

 

Voraussetzung zur Studienteilnahme:

  • gesunde Frauen und Männer mit Übergewicht
  • Alter 18 - 55 Jahre
  • Nichtraucher, Ex-Raucher, Wenigraucher, die maximal 10 Zigaretten pro Tag rauchen
  • BMI 27,0 - 40,0 kg/m², mindestens 75 kg
  • stabiles Gewicht in den letzten 3 Monaten
  • keine akuten Erkrankungen
  • keine regelmäßige Medikamenteneinnahme
  • 60 Tage vorher keine Studienteilnahme

 

Verhütung Frauen:

30 Tage vorher bis 2 Monate nach der letzten Medikamentenverabreichung:
nicht mehr gebärfähig:
eindeutig nach den Wechseljahren
 Zustand nach Gebärmutterentfernung, Eileiter-/Eierstockentfernung beidseits

gebärfähig:
 Kupfer- oder Hormonspirale
 Zustand nach Sterilisation
 Hormonelle Verhütung (Pflaster, Vaginalring, Dreimonatsspritze, Stäbchen)
 sterilisierter Partner (Nachweis erforderlich)
 Abstinenz
Die Einnahme „der Pille“ ist nicht erlaubt.

 

Aufwandsentschädigung:

Teil 2: €5.200 (inkl. €70 für Aufklärung/Voruntersuchung)

€ zzgl. Fahrtkostenzuschuss

 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Informationsveranstaltung und Voruntersuchung mit uns!
Alle Termine sind unter Vorbehalt. Eine Verschiebung bzw. Absage der Studie ist jederzeit möglich.

 

Teil 2, Gruppe 3b + Zusatztermin Voruntersuchung
Probandeninformation (1Stunde): Di. 30.05.23, 14:00 Uhr oder Fr. 02.06.23, 14:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern): Mi. 31.05.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr oder Mo. 05.06.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr oder Di. 06.06.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr

Ambulant: Fr. 09.06.23, 07:30 Uhr, nüchtern
Ambulant: Di. 13.06.23, 06:00 Uhr - 13:00 Uhr
Stationär: Mi. 14.06.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Do. 15.06.23, 18:00 Uhr (2 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Fr. 16.06.23, Sa. 17.06.23, Mi. 21.06.23, Mi. 28.06.23, Mi. 05.07.23 (morgens, 5x ambulant)
Stationär: Mi. 12.07.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Do. 13.07.23, 18:00 Uhr (2 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Fr. 14.07.23, Sa. 15.07.23, Mi. 19.07.23, Mi. 26.07.23, Mi. 02.08.23 (morgens, 5x ambulant)
Stationär: Mi. 09.08.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Do. 10.08.23, 18:00 Uhr (2 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Fr. 11.08.23, Sa. 12.08.23, Mi. 16.08.23, Mi. 23.08.23, Mi. 30.08.23 (morgens, 5x ambulant)
Stationär: Mi. 06.09.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Do. 07.09.23, 18:00 Uhr (2 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Fr. 08.09.23, Sa. 09.09.23, Mi. 13.09.23, Mi. 20.09.23, Mi. 27.09.23 (morgens, 5x ambulant)
Stationär: Mi. 04.10.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Do. 05.10.23, 18:00 Uhr (2 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Fr. 06.10.23, Sa. 07.10.23, Mi. 11.10.23, Mi. 18.10.23, Mi. 25.10.23 (morgens, 5x ambulant)
Abschlussuntersuchung: Fr. 01.12.23, 07:30 Uhr, nüchtern

 

Teil 2, Gruppe 4a
Probandeninformation (1Stunde): Fr. 28.07.23, 14:00 Uhr oder Fr. 04.08.23, 14:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden): Mo. 31.07.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr oder Mo. 07.08.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr


Ambulant: Mo. 14.08.23, 07:30 Uhr, nüchtern
Ambulant: Mi. 16.08.23, 06:00 Uhr - 13:00 Uhr
Stationär: Do. 17.08.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Fr. 19.08.23, 18:00 Uhr (2 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Sa. 20.08.23, So. 21.08.23, Do. 24.08.23, Do. 31.08.23, Do. 07.09.23 (morgens, 5x ambulant)
Stationär: Do. 14.09.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Fr. 15.09.23, 18:00 Uhr (2 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Sa. 16.09.23, So. 17.09.23, Do. 21.09.23, Do. 28.09.23, Do. 05.10.23 (morgens, 5x ambulant)
Stationär: Do. 12.10.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Fr. 13.10.23, 18:00 Uhr (2 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Sa. 14.10.23, So. 15.10.23, Do. 19.08.23, Do. 26.10.23, Do. 02.11.23 (morgens, 5x ambulant)
Stationär: Do. 09.11.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Fr. 10.11.23, 18:00 Uhr (2 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Sa. 11.11.23, So. 12.11.23, Do. 16.11.23, Do. 23.11.23, Do. 30.11.23 (morgens, 5x ambulant)
Stationär: Do. 07.12.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Fr. 08.12.23, 18:00 Uhr (2 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Sa. 09.12.23, So. 10.12.23, Do. 14.12.23, Do. 21.12.23, Do. 28.12.23 (morgens, 5x ambulant)
Abschlussuntersuchung: Fr. 02.02.24, 07:30 Uhr, nüchtern


Weitere Gruppen sind in Planung!


Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

 

Psoriasis/Schuppenflechte (Studien in Vorbereitung)

XXX/22 PsoriasisBewerben

Beginn:
Ort: Berlin

Wir suchen Frauen und Männer ab 18 Jahren zur Teilnahme mit milder bis moderater Schuppenflechte seit mind. 6 Monaten für eine ambulante Studie mit einem natürlichen Wirkstoff.

Selbstverständlich werden Sie während der gesamten Studie umfassend medizinisch betreut.

Was sind die Voraussetzungen?
• ab 18 Jahren
• milde bis moderate Schuppenflechte seit mind. 6 Monaten

Bei Interesse melden Sie sich bitte über das Kontaktformular an.

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.




weitere Informationen einblenden

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.

Neurodermitis/Atopische Dermatitis (Studien in Vorbereitung)

XXX/22 NeurodermitisBewerben

Beginn:
Ort: Berlin

Wir suchen Frauen und Männer ab 18 Jahren mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis seit mind. 6 Monaten für eine ambulante Studie mit einem modernen Wirkstoff.
Selbstverständlich werden Sie während der gesamten Studie umfassend medizinisch betreut.

Was sind die Voraussetzungen?
• ab 18 Jahren
• mittelschwere bis schwere Neurodermitis seit mind. 6 Monaten

Bei Interesse melden Sie sich bitte über das Kontaktformular an.

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.




weitere Informationen einblenden

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.

gesunde Männer und Frauen für Impfstudie

044/22Bewerben

Beginn: 17.04.2023

Wir suchen gesunde Frauen und Männer im Alter von 18 bis 55 Jahren.
 




weitere Informationen einblenden

 

Kampf gegen Tuberkulose


Weltweit steigt das Vorkommen an Tuberkulose.
 
Tuberkulose ( TB) ist eine durch Bakterien ( Mycobacterium tuiberculosis) hervorgerufene Erkrankung, die meistens die Lunge befällt. Sie verbreitet sich durch die Luft , wenn Infizierte     husten, niesen oder ihr Sekret ausspucken. Man muß nur wenige Bakterien inhalieren, um auch infiziert zu werden.

Jedes Jahr erkranken 10 Millionen Menschen an TB. Obwohl die Erkrankung vermeidbar und heilbar sein könnte, sterben jährlich 1,5 Millionen Menschen daran. TB ist damit weltweit gesehen die häufigste zum Tode führende Infektion.

TB ist die führende Todesursache bei HIV Erkrankten und ein wichtiger Treiber von Antibiotikaresistenzen.

Schätzungsweise  25% der Weltbevölkerung wurde mit TB Bakterien infiziert, wobei die meisten keine Erkrankung entwickeln und einige selbst die Infektion überstehen. Die nicht Erkrankten werden die Infektion auch nicht weitergeben.

Infizierte haben ein Risiko von 5-10%, im Laufe Ihres Lebens an Tuberkulose zu erkranken. Erhöht ist dieses Risiko bei Menschen mit angegriffenem Immunsystem ( z.B. HIV Erkrankte), bei Mangelernährung, Diabetes und Rauchern.
Quelle: Global TB Report der WHO von 2022.

Durch die Globalisierung steigen die Infektionszahlen auch in Ländern wie Deutschland wieder an.

Die bisher praktizierte Impfung mit dem BCG Impfstoff, der auch in Deutschland seit Ende der 30er Jahre bis 1998 bei Säuglingen und Kindern verabreicht wurde, konnte hier die Häufigkeit extrem senken, hat jedoch Nachteile, da er temperaturempfindlich ist und im Erwachsenenalter nur unzureichenden Schutz bietet. Hier gibt es sehr unterschiedliche Zahlen.

Die WHO unterstützt daher seit Jahren die Entwicklung von Impfstoffen, die wirksamer und einfacher in der Anwendung sind.
Auch Clinical Research Services Mannheim beteiligt sich nun an dieser Forschung.
Wenn auch Sie hier die wichtige Forschung unterstützen mögen, können Sie sich gerne hier melden.

 

 

Studieninformation:
In dieser Studie werden die Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität (Fähigkeit zur Auslösung einer Immunreaktion) eines neuen Prüfimpfstoffs gegen Tuberkulose untersucht.

Studienumfang:

  • Informationsveranstaltung
  • Voruntersuchung
  • evtl. ein stationärer Aufenthalt: 1 Tag / 1 Nacht
  • Behandlungs – und Beobachtungsbesuche
  • Nachuntersuchung
  • Ihre Studienteilnahme wird ca. 80 Wochen dauern und umfasst ca. 12 Visiten in unserem
  • Studienzentrum. Nach jeder der drei Impfungen muss ein elektronisches Tagebuch geführt werden

 

Voraussetzung zur Studienteilnahme:

  • gesunde Frauen und Männer
  • Alter 18-55 Jahre
  • Während des Aufenthalts im Prüfzentrum ist das Rauchen verboten
  • BMI 18,6 - 34,9 kg/m²
  • Körpergewicht mindestens 50 kg
  • keine akuten Erkrankungen
  • keine regelmäßige Medikamenteneinnahme
  • keine Narben/Tattoos an beiden Oberarmen. Mind. ein Arm muss frei sein
  • keine Tuberkulose Infektion oder Impfung in der Vergangenheit.
  • Sperrfrist:Frei nach dem letzten ambulanten Nachbeobachtungsbesuch.

Frauen Verhütung:
Nicht gebärfähige Frauen:
nach den Wechseljahren, seit mind. einem Jahr
Zustand nach Gebärmutterentfernung, Eierstockentfernung beidseits, Entfernung beider
Eileiter /Nachweise wie OP-Berichte sind erforderlich.

Gebärfähige Frauen bis zum Ende der Studie:
Hormonelle Verhütungsmittel („die Pille“, Pflaster, Vaginalring, Dreimonatsspritze,
Verhütungsstäbchen) plus Kondom
Kupfer-, Hormonspirale, plus Kondom
Hormonspirale plus Kondom
Sterilisation (Unterbindung/Durchtrennung beider Eileiter)
Abstinenz, wenn es Ihrer Lebenssituation entspricht
Sterilisierter Partner (Erfolg wurde überprüft; es liegt eine ärztliche Bescheinigung vor)

Aufwandsentschädigung:
ca. €2.920 - €3.160 zzgl. Fahrtkostenzuschuss

 

Bitte vereinbaren Sie bei Interesse einen Termin zur Informationsveranstaltung (online) und Voruntersuchung mit uns!

 

Ablaufschema

Gruppe 4b Zusatz + 2a

Probandeninformation (1 Stunde, online): Mi. 24.05.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern): Do. 25.05.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr oder Fr. 26.05.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr


Stationär: Do. 01.06.23, morgens bis Fr. 02.06.23 morgens
Telefonanruf: Sa. 03.06.23
Ambulant: Fr. 09.06.23, morgens
Telefonanruf: Do. 29.06.23
Ambulant: Do. 27.07.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Ambulant: Fr. 28.07.23
Telefonanruf: Sa. 29.07.23
Ambulant: Do. 03.08.23, morgens
Ambulant: Do. 24.08.23, morgens
Ambulant: Do. 16.11.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 17.11.23
Telefonanruf: Sa. 18.11.23
Ambulant: Do. 23.11.23, morgens
Ambulant: Fr. 15.12.23, morgens
Telefonanruf: Do. 08.02.24
Ambulant: Do. 02.05.24, morgens

Abschlussuntersuchung: Fr. 15.11.24, 07:30 Uhr, nüchtern

 

Gruppe 1c
Probandeninformation (1Stunde, online): Mo. 22.05.23, 14:00 Uhr oder Do. 25.05.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern): Di. 23.05.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr oder Fr. 26.05.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr


Ambulant: Do. 01.06.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 02.06.23
Telefonanruf: Sa. 03.06.23
Ambulant: Fr. 09.06.23, morgens
Telefonanruf: Do. 29.06.23
Ambulant: Do. 27.07.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 28.07.23
Telefonanruf: Sa. 29.07.23
Ambulant: Do. 03.08.23, morgens
Ambulant: Do. 24.08.23, morgens
Ambulant: Do. 16.11.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 17.11.23
Telefonanruf: Sa. 18.11.23
Ambulant: Do. 23.11.23, morgens
Ambulant: Fr. 15.12.23, morgens
Telefonanruf: Do. 08.02.24
Ambulant: Do. 02.05.24, morgens
Abschlussuntersuchung: Fr. 15.11.24, 07:30 Uhr, nüchtern

 

Gruppe 4c
Probandeninformation (1Stunde, online): Mo. 05.06.23, 14:00 Uhr oder Di. 31.05.23, 14:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern):  Di. 06.06.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr oder Di. 01.06.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr

Ambulant: Do. 15.06.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 16.06.23
Telefonanruf: Sa. 17.06.23
Ambulant: Do. 22.06.23, morgens
Telefonanruf: Do. 13.07.23
Ambulant: Do. 10.08.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 11.08.23
Telefonanruf: Sa. 12.08.23
Ambulant: Do. 17.08.23, morgens
Ambulant: Do. 07.09.23, morgens
Ambulant: Do. 30.11.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 01.12.23
Telefonanruf: Sa. 02.12.23
Ambulant: Do. 07.12.23, morgens
Ambulant: Do. 28.12.23, morgens
Telefonanruf: Fr. 23.02.24
Ambulant: Do. 16.05.24, morgens
Abschlussuntersuchung: Fr. 29.11.24, 07:30 Uhr, nüchtern

 

Gruppe 5a

Probandeninformation (1Stunde, online): Fr. 26.05.23, 15:00 Uhr oder Di. 06.06.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern): Di. 30.05.23, 07:15 Uhr, 07:45 Uhr oder Mi. 07.06.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr

Stationär: Do. 15.06.23, morgens bis Fr. 16.06.23 morgens
Telefonanruf: Sa. 17.06.23
Ambulant: Do. 22.06.23, morgens
Telefonanruf: Do. 13.07.23
Ambulant: Do. 10.08.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Ambulant: Fr. 11.08.23
Telefonanruf: Sa. 12.08.23
Ambulant: Do. 17.08.23
Ambulant: Do. 07.09.23, morgens
Ambulant: Do. 30.11.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 01.12.23
Telefonanruf: Sa. 02.12.23
Ambulant: Do. 07.12.23, morgens
Ambulant: Do. 28.12.23, morgens
Telefonanruf: Fr. 23.02.24
Ambulant: Do. 16.05.24, morgens
Abschlussuntersuchung: Fr. 29.11.24, 07:30 Uhr, nüchtern

 

Gruppe 2b

Probandeninformation (1Stunde, online):
Di. 06.06.23, 15:00 Uhr oder Fr. 09.06.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern):
Mi. 07.06.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr oder Mo. 12.06.23 07:15 Uhr, 08:15 Uhr


Stationär: Mo. 19.06.23, morgens bis Di. 20.06.23 morgens
Telefonanruf: Mi. 21.06.23
Ambulant: Mo. 26.06.23, morgens
Telefonanruf: Mo. 17.07.23
Ambulant: Mo. 14.08.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Ambulant: Di. 15.08.23 morgens
Telefonanruf: Mi. 16.08.23
Ambulant: Mo. 21.08.23, morgens
Ambulant: Mo. 11.09.23, morgens
Ambulant: Mo. 04.12.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Di. 05.12.23
Telefonanruf: Mi. 06.12.23
Ambulant: Mo. 11.12.23, morgens
Ambulant: Di. 02.01.24, morgens
Telefonanruf: Di. 27.02.24
Ambulant: Di. 21.05.24, morgens
Abschlussuntersuchung: Di. 03.12.24, 07:30 Uhr, nüchtern

 

Gruppe 5b

Probandeninformation (1Stunde, online):
Fr. 16.06.23, 15:00 Uhr oder Di. 20.06.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern):
Mo. 19.06.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr oder Mi. 21.06.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr


Stationär: Do. 29.06.23, morgens bis Fr. 30.06.23 morgens
Telefonanruf: Sa. 01.07.23
Ambulant: Do. 06.07.23, morgens
Telefonanruf: Do. 27.07.23
Ambulant: Do. 24.08.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Ambulant: Fr. 25.08.23 morgens
Telefonanruf: Sa. 26.08.23
Ambulant: Do. 31.08.23, morgens
Ambulant: Do. 21.09.23, morgens
Ambulant: Do. 14.12.23, morgens, Dauer: ca. 6 Stunden
Telefonanruf: Fr. 15.12.23
Telefonanruf: Sa. 16.12.23
Ambulant: Do. 21.12.23, morgens
Ambulant: Do. 11.01.24, morgens
Telefonanruf: Do. 07.03.24
Ambulant: Mi. 29.05.24, morgens
Abschlussuntersuchung: Fr. 13.12.24, 07:30 Uhr, nüchtern

 

 

Weitere Gruppen sind in Planung

 


Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

 

gesunde Männer und Frauen mit Übergewicht

097/22 Part ABewerben

Beginn: 06.04.2023

Wir suchen gesunde Frauen und Männer mit Übergewicht im Alter von 18 bis 55 Jahren.
 




weitere Informationen einblenden

Studieninformation:
Die Prüfmedikation ist ein sich in der Entwicklung befindlicher Wirkstoff zur Gewichtsreduktion.

Studienumfang:

Teil 1:

Information, Vor- u. Abschlussuntersuchung  
5mal 2,5 Tage/2 Nächte stationär, 
2mal 1 Tag/1Nacht stationär,
27 ambulante Besuche

 

 

Voraussetzung zur Studienteilnahme:

  • gesunde Frauen und Männer mit Übergewicht
  • Alter 18 - 55 Jahre
  • Nichtraucher, Ex-Raucher, Wenigraucher, die maximal 10 Zigaretten pro Tag rauchen
  • BMI 27,0 - 40,0 kg/m², mindestens 75 kg
  • stabiles Gewicht in den letzten 3 Monaten
  • keine akuten Erkrankungen
  • keine regelmäßige Medikamenteneinnahme
  • 60 Tage vorher keine Studienteilnahme

 

Verhütung Frauen:

30 Tage vorher bis 2 Monate nach der letzten Medikamentenverabreichung:
nicht mehr gebärfähig:
eindeutig nach den Wechseljahren
 Zustand nach Gebärmutterentfernung, Eileiter-/Eierstockentfernung beidseits

gebärfähig:
 Kupfer- oder Hormonspirale
 Zustand nach Sterilisation
 Hormonelle Verhütung (Pflaster, Vaginalring, Dreimonatsspritze, Stäbchen)
 sterilisierter Partner (Nachweis erforderlich)
 Abstinenz
Die Einnahme „der Pille“ ist nicht erlaubt.

 

Aufwandsentschädigung:

Teil 1: €5.400 (inkl. €70 für Aufklärung/Voruntersuchung)
€ zzgl. Fahrtkostenzuschuss

 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Informationsveranstaltung und Voruntersuchung mit uns!
Alle Termine sind unter Vorbehalt. Eine Verschiebung bzw. Absage der Studie ist jederzeit möglich.

Teil 1, Gruppe 2a

Probandeninformation (1Stunde): Mo.10.07.23, 14:00 Uhr oder Mi. 12.07.23, 14:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden):  Di. 11.07.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr oder Do. 13.07.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr


Ambulant: Mi. 19.07.23, 07:30 Uhr, nüchtern
Ambulant: Do. 20.07.23 ca. 12 Uhr, Lunch Training
Ambulant: Fr. 21.07.23. 06:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
Stationär: Mo 24.07.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Mi. 26.07.23, ca. 09:00 Uhr (2,5 Tage/2 Nächte)
Ambulant: Do. 27.07.23, Mo. 31.07.23; Mo. 07.08.23, Mo. 14.08.23 (jeweils morgens, 4x ambulant)
Stationär: Mo. 21.08.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Mi. 23.08.23, ca. 09:00 Uhr (2,5 Tage/2 Nächte)
Ambulant: Do. 24.08.23, Mo. 28.08.23; Mo. 04.09.23, Mo. 11.09.23 (jeweils morgens, 4x ambulant)
Stationär: Mo. 18.09.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Mi. 20.09.23, ca. 09:00 Uhr (2,5 Tage/2 Nächte)
Ambulant: Do. 21.09.23, Mo. 25.09.23; Mo. 02.10.23 (jeweils morgens, 3x ambulant)
Stationär: Mo. 09.10.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Do.10.10.23, ca. 09:00 Uhr (1,5 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Do. 10.10.23, 18:00 Uhr (abends 1x ambulant)
Ambulant: Do. 12.10.23, Sa. 14.10.23, So. 15.10.23 (jeweils morgens, 3x ambulant)
Stationär: Mo. 16.10.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Mi 18.10.23, ca. 09:00 Uhr (2,5 Tage/2 Nächte)
Ambulant: Do. 19.10.23, Mo. 23.10.23, Mo. 30.10.23, Mo. 06.11.23 (jeweils morgens, 4x ambulant)
Stationär: Mo. 13.11.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Mi 15.11.23, ca. 09:00 Uhr (2,5 Tage/2 Nächte)
Ambulant: Do. 16.11.23, Mo. 20.11.23; Mo. 27.11.23 (jeweils morgens, 3x ambulant)
Stationär: Mo. 04.12.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Di. 05.12.23, ca. 09:00 Uhr (1,5 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Di. 05.12.23, 18:00 Uhr (abends 1x ambulant)
Ambulant: Do. 07.12.23, Sa. 09.12.23, Mo. 11.12.23 (jeweils morgens, 3x ambulant)
Abschlussuntersuchung: Fr. 12.01.24, 07:30 Uhr, nüchtern

Weitere Gruppen in Planung !


Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

 

gesunde Männer und Frauen

031/22Bewerben

Beginn: 21.04.2023

Wir suchen gesunde Frauen und Männer im Alter von 18 bis 50 Jahren.
 




weitere Informationen einblenden

Studieninformation:
In dieser Studie, wird untersucht, wie verschiedene Dosierungen des Präparates Agnucaston (Mönchspfeffer) von gesunden Menschen aufgenommen werden und wie sicher und verträglich sie sind. Das Präparat wird als Tablette verabreicht.

Studienumfang:

  • 1x Informationsveranstaltung
  • 1x Voruntersuchung
  • 2x 3 Tage/2 Nächte stationär
  • 5x ambulante Besuche
  • 1x Abschlussuntersuchung

Voraussetzung zur Studienteilnahme:

  • gesunde Frauen und Männer
  • Alter 18 - 50 Jahre
  • Nichtraucher,  Ex-Raucher seit mindestens 3 Monaten (es wird ein Cotinintest durchgeführt)
  • BMI 18,5 - 30,0 kg/m²
  • keine akuten Erkrankungen
  • keine regelmäßige Medikamenteneinnahme
  • 3 Monate vorher keine Blut- Plasmaspenden
  • 3 Monate vor der Voruntersuchung: Keine Covid-19 Infektion, verbunden mit mittleren oder stark beeinträchtigenden Symptomen
  • 90 Tage vorher keine Studienteilnahme
  • 4 Tage vorher keine schwere körperliche Anstrengung, keinen Sport
  • WICHTIG! Aktuell gilt die 2G-Regel (Nachweis erforderlich).

Verhütung Frauen:

Nicht gebärfähige Frauen:
nach den Wechseljahren, seit mind. einem Jahr
Zustand nach Gebärmutterentfernung, Eierstockentfernung beidseits, Entfernung beider
Eileiter /Nachweise wie OP-Berichte sind erforderlich.

Gebärfähige Frauen bis zum Ende der Studie:
Hormonelle Verhütungsmittel („die Pille“, Pflaster, Vaginalring, Dreimonatsspritze,
Verhütungsstäbchen) plus Kondom
Kupfer-, Hormonspirale, Scheidenpessar, Portiokappe oder Schwamm plus Kondom
Hormonspirale plus Kondom
Sterilisation (Unterbindung/Durchtrennung beider Eileiter)
Abstinenz, wenn es Ihrer Lebenssituation entspricht
Sterilisierter Partner (Erfolg wurde überprüft, es liegt eine ärztliche Bescheinigung vor)

 

Aufwandsentschädigung:
2.140,- € zzgl. Fahrtkostenzuschuss

 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Informationsveranstaltung und Voruntersuchung mit uns!
Alle Termine sind unter Vorbehalt. Eine Verschiebung bzw. Absage der Studie ist jederzeit möglich.

 

 

Weitere Gruppen sind in der Planung!


Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

 

MITTEILUNG

UmzugBewerben

Beginn: 01.03.2023
Ort: Berlin

Ab MÄRZ 2023
FINDEN SIE UNS AUF DEM TECHNOCAMPUS BERLIN

CRS Clinical Research Services Berlin GmbH
Siemensdamm 65 | Eingang Nikolaus-Groß-Weg
13627 Berlin

ÖPNV
Bus 139 Wohlrabedamm /
Siemensdamm
U-Bahn U7 Halemweg oder
Siemensdamm
S-Bahn Jungfernheide und U7
AUTO
Autobahn A100,
Ausfahrt Jakob-Kaiser-Platz




weitere Informationen einblenden
Studieninteressenten

000Bewerben

Beginn:

Für zukünftige Studien suchen wir gesunde  Männer im Alter von 18-55 Jahren

Sie haben eine Grundimmunisierung mit mind. 2 Covid-Impfungen

Hier können Sie sich gerne bewerben, wenn sie keine passende Studie gefunden haben.




weitere Informationen einblenden

Voraussetzungen zur Studienteilnahme:

  • Alter: 18 – 55 Jahre
  • BMI 18 – 29.9 kg / m2
  • Sie rauchen maximal 5 - 10 Zigaretten pro Tag oder sind Nichtraucher/ Ex Raucher
  • Sie sind kein Vegetarier/Veganer
  • Sie haben keine Lebensmittelunverträglichkeit
  • Sie nehmen keine Medikamente/ Nahrungsergänzungsmittel regelmäßig ein
  • 3 Monate vor der Prüfung keine Blutspende; 4 Wochen vor der Dosierung keine Plasmaspende
  • Sie haben derzeit keine akuten Erkrankungen
  • Sie haben eine Grundimmunisierung mit mind. 2 Covid-Impfungen
  • Sie sind/waren in den letzten 3 Monaten nicht an Covid-19 erkrankt und hatten innerhalb der letzten 4 Wochen keinen Kontakt zu Personen, die eine Covid-19 Infektion durchlaufen haben
  • Sie leiden nicht unter dem „Long-Covid-Syndrom“ (ständige Erschöpfung bis hin zu Luftnot, neurologischen Störungen, plötzlichem Erbrechen oder starkem Schwindel) oder anderen durch Covid-19 verursachten Symptomen oder Folgeerkrankungen
  • Sie dürfen keine Covid-19 Impfung (inklusive Booster Impfung) innerhalb der letzten 14 Tage vor der ersten Dosierung erhalten haben
  • Sie dürfen bis 90 Tage vor Studienbeginn an keiner anderen klinischen Studie teilgenommen haben

Aufwandsentschädigung:

Sie erhalten für die Teilnahme an der Studie eine angemessene Aufwandsentschädigung

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Wuppertal.

gesunde, nicht gebärfähige Frauen

174/21Bewerben

Beginn: 02.08.2022

Wir suchen gesunde Frauen im Alter von 18 bis 67 Jahren (Nur nicht-gebärfähige Frauen).
Aktuell gilt die 2G-Regel (Nachweis erforderlich).




weitere Informationen einblenden

Studieninformation:
Die Prüfsubstanz ist nicht auf dem Markt zugelassen und wird zur Behandlung von schweren Lungenerkrankungen entwickelt und wird als Tablette verabreicht.

Studienumfang Gruppe 6c

  • Informationsveranstaltung
  • Voruntersuchung
  • stationär: 1mal 14,5 Tage/ 15 Nächte
  • stationär: 1mal 2,5 Tage/3 Nächte
  • 20-21 ambulante Besuche
  • Abschlussuntersuchung

Voraussetzung zur Studienteilnahme:

  • gesunde Frauen
  • nicht gebärfähig: Zustand nach Sterilisation, Gebärmutterentfernung (Attest erforderlich!) oder nach den Wechseljahren
  • Alter 18-67 Jahre
  • Nichtraucher, Ex-Raucher, Wenigraucher, die maximal 10 Zigaretten pro Tag rauchen. Während des stationären Aufenthaltes ist das Rauchen nicht erlaubt.
  • BMI 18,5 - 30,9 kg/m²
  • keine akuten Erkrankungen
  • keine regelmäßige Medikamenteneinnahme
  • 2 Wochen vorher kein positiver Corona-Test, kein Kontakt zu Corona positiv Getesteten, keine Corona-Impfung
  • 60 Tage vorher keine Studienteilnahme
  • COVID-19 gültiger Immunisierungsstatus

Aufwandsentschädigung:
Gr. 6c: €6.000 (inkl. €70 für Aufklärung/Voruntersuchung)

 

 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Informationsveranstaltung und Voruntersuchung mit uns!
Alle Termine sind unter Vorbehalt. Eine Verschiebung bzw. Absage der Studie ist jederzeit möglich.

 

Zusatztermin für Gruppe 6c
Probandeninformation (1Stunde): Mo. 24.04.23, 14:00 Uhr
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern): Di. 25.04.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr

Ambulant: Fr. 28.04.23, 07:30 Uhr, nicht nüchtern (PCR Test)
Ambulant: Di. 02.05.23, 07:30 Uhr, nüchtern (PCR und Blutentnahme)
1. Stationär: Mi. 03.05.23, 18:00 Uhr bis Do. 18.05.23, ca. 09:00 Uhr (14,5 Tage/15 Nächte)
Ambulant: Fr. 19.05.23 bis Di. 30.05.23 (12 ambulante Besuche morgens, Dauer ca. 45 Min.)
2. Stationär: Di. 30.05.23, 18:00 Uhr bis Fr. 02.06.23, ca. 09:00 Uhr (2,5 Tage/3 Nächte)
Ambulant: Mi. 07.06.23, Mi. 14.06.23, Mi. 21.06.23, Mi. 28.06.23, Mi. 12.07.23, Mi. 26.07.23
(6 ambulante Besuche morgens, Dauer ca. 45 Minuten)
Abschlussuntersuchung: Mi. 02.08.23, 07:30 Uhr

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

 

Männer und nicht-gebärfähige Frauen mit Bluthochdruck

000/23Bewerben

Beginn: 01.01.2023

Für zukünftige Studien suchen wir Männer und nicht-gebärfähige Frauen mit Bluthochdruck im Alter von ca.30 bis 78 Jahren.

Haben Sie generelles Studieninteresse und sind noch nicht in unserer Datenbank als Proband registriert? Dann können Sie sich gerne bewerben. Sobald wir eine geeignete Studie haben, kontaktieren wir Sie.




weitere Informationen einblenden

Studieninformation:
Wir suchen für zukünftige Studien Patienten mit Bluthochdruck

Voraussetzung zur Studienteilnahme:

  • Männer und nicht-gebärfähige Frauen mit Bluthochdruck
  • Alter ca. 30-78 Jahre
  • Nichtraucher, Ex-Raucher, Wenigraucher, die maximal 10 Zigaretten pro Tag rauchen
  • Verhütung Frauen: nicht gebärfähig, z.B. Gebärmutterentfernung, Eierstockentfernung oder seit 1 Jahre keine Menstruation mehr
  • BMI ca.18,0 - 32 kg/m²
  • Körpergewicht ab ca. 60 kg
  • WICHTIG! Aktuell gilt die 2G-Regel (Nachweis erforderlich).

Aufwandsentschädigung:
Sie erhalten für die Teilnahme an der Studie eine angemessene Aufwandsentschädigung.

 

 

Für zukünftig geplante Studien suchen wir Teilnehmer mit Bluthochdruck.

Haben Sie generelles Studieninteresse und sind noch nicht in unserer Datenbank als Proband registriert? Dann können Sie sich gerne bewerben. Sobald wir eine geeignete Studie haben, kontaktieren wir Sie.


Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

 

Männer mit Diabetes Typ 2

122/21 Part C - Männer mit Diabetes Typ 2Bewerben

Beginn: 01.10.2022

Wir suchen Männer mit Diabetes Typ 2.

Keine Einnahme von Antidiabetika oder Einnahme von Metformin (ausschließlich)




weitere Informationen einblenden

Studienumfang:

  • 1x Informationsveranstaltung
  • 1x Voruntersuchung
  • 1x 4 Tage/4 Nächte stationär
  • 2x 3 Tage/3 Nächte
  • 6x ambulante Besuche
  • 2 ambulante Besuche in der Radiologie der Universität Heidelberg
  • 1x Abschlussuntersuchung

Insgesamt dauert die Prüfung etwa 12-14 Wochen

 

Voraussetzung zur Studienteilnahme:

  • Männer mit Diabetes Mellitus Typ 2
  • 30-75 Jahre
  • Nichtraucher, Wenigraucher
  • Gültiger Immunisierungsstatus (2G)
  • Gute Venen
  • 30 Tage keine Studienteilnahme in der Prüfpräparate verabreicht wurden
  • keine anderen Diabetes-Medikamente außer Metformin
  • keine Insulin-Therapie in den vergangenen drei Monaten
  • HbA1c-Wert liegt zwischen 6,5% und 9,5%
  • keine elektronischen Implantate, z.B. Schrittmacher, Defibrillator
    keine Metallimplantate, z.B. künstliches Gelenk
  • keine Platzangst
  • In den vergangenen zwei Monaten:
    keine schwerwiegenden Herzerkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall,
    Angina pectoris, Bypass, Gefäßaufdehnung/Herzkatheter)
  • keine Krebserkrankung in der Vergangenheit; Ausnahme gutartiger Hautkrebs.
  • keine aktuelle COVID-Erkrankung
  • keine übermäßigen körperlichen Aktivitäten an den Tagen, an denen Sie ins
    Studienzentrum kommen
  • 6 Monate vorher keine Operation

Aufwandsentschädigung: €7.700

Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Informationsveranstaltung und Voruntersuchung mit uns!
Alle Termine sind zum jetzigen Zeitpunkt unter Vorbehalt. Eine Verschiebung bzw. Absage der Studie ist jederzeit möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Gruppe 13
Ohne Metformin-Therapie:
Information online: Do. 01.06.23, 14:00 Uhr
Voruntersuchung: Mo. 05.06.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr

Ambulant: Radiologie Uni Heidelberg, wird noch bekannt gegeben
Ambulant: Fr. 16.06.23, ,06:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Stationär: Mi. 21.06.23, 18:00 Uhr bis So. 25.06.23, ca. 09:00 Uhr (4 Tage/4 Nächte)
Ambulant: Mo. 26.06.23, Di. 27.06.23, Mi. 28.06.23, Do. 29.06.23 (4x ambulant)
Stationär: Mi. 05.07.23, 06:30 Uhr bis Sa. 08.07.23, ca. 09:00 Uhr (3 Tage/3 Nächte)
Ambulant: Do. 13.07.23, morgens
Stationär: Mi. 19.07.23, 06:30 Uhr bis Sa. 22.07.23, ca. 09:00 Uhr (3 Tage/3 Nächte)
Ambulant: Radiologie Uni Heidelberg, wird noch bekannt gegeben
Abschlussuntersuchung: Do. 17.08.23, 07:30 Uhr

Gruppe 14
Ohne Metformin-Therapie:
Information online: Mo. 12.06.23, 14:00 Uhr
Voruntersuchung: Di. 13.06.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr

Ambulant: Radiologie Uni Heidelberg, wird noch bekannt gegeben
Ambulant: Fr. 23.06.23, ,06:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Stationär: Mi. 28.06.23, 18:00 Uhr bis So. 02.07.23, ca. 09:00 Uhr (4 Tage/4 Nächte)
Ambulant: Mo. 03.07.23, Di. 04.07.23, Mi. 05.07.23, Do. 06.07.23 (4x ambulant)
Stationär: Mi. 12.07.23, 06:30 Uhr bis Sa. 15.07.23, ca. 09:00 Uhr (3 Tage/3 Nächte)
Ambulant: Do. 20.07.23, morgens
Stationär: Mi. 26.07.23, 06:30 Uhr bis Sa. 29.07.23, ca. 09:00 Uhr (3 Tage/3 Nächte)
Ambulant: Radiologie Uni Heidelberg, wird noch bekannt gegeben
Abschlussuntersuchung: Do. 24.08.23, 07:30 Uhr


Gruppe 15
Mit Metformin-Therapie:
Information online: Mi. 31.05.23, 14:00 Uhr
Voruntersuchung: Do. 01.06.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr


Ohne Metformin-Therapie:
Information online: Di. 20.06.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung: Mi. 21.06.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr


Ambulant: Radiologie Uni Heidelberg, wird noch bekannt gegeben
Ambulant: Mi. 05.07.23, 06:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Stationär: Mo. 10.07.23, 18:00 Uhr bis Fr. 14.07.23, ca. 09:00 Uhr (4 Tage/4 Nächte)
Ambulant: Sa. 15.07.23, So. 16.07.23, Mo. 17.07.23, Di. 18.07.23 (4x ambulant)
Stationär: Mo. 24.07.23, 06:30 Uhr bis Do. 27.07.23, ca. 09:00 Uhr (3 Tage/3 Nächte)
Ambulant: Di. 01.08.23, morgens
Stationär: Mo. 07.08.23, 06:30 Uhr bis Do. 10.08.23, ca. 09:00 Uhr (3 Tage/3 Nächte)
Ambulant: Radiologie Uni Heidelberg, wird noch bekannt gegeben
Abschlussuntersuchung: Di. 05.09.23, 07:30 Uhr


Gruppe 16
Mit Metformin-Therapie:
Information online: Mi. 07.06.23, 14:00 Uhr
Voruntersuchung: Fr. 09.06.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr


Ohne Metformin-Therapie:
Information online: Di. 04.07.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung: Mi. 05.07.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr


Ambulant: Radiologie Uni Heidelberg, wird noch bekannt gegeben
Ambulant: Mi. 12.07.23, 06:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Stationär: Mo. 17.07.23, 18:00 Uhr bis Fr. 21.07.23, ca. 09:00 Uhr (4 Tage/4 Nächte)
Ambulant: Sa. 22.07.23, So. 23.07.23, Mo. 24.07.23, Di. 25.07.23 (4x ambulant)
Stationär: Mo. 31.07.23, 06:30 Uhr bis Do. 03.08.23, ca. 09:00 Uhr (3 Tage/3 Nächte)
Ambulant: Di. 08.08.23, morgens
Stationär: Mo. 14.08.23, 06:30 Uhr bis Do. 17.08.23, ca. 09:00 Uhr (3 Tage/3 Nächte)
Ambulant: Radiologie Uni Heidelberg, wird noch bekannt gegeben
Abschlussuntersuchung: Di. 12.09.23, 07:30 Uhr


Gruppe 17
Mit Metformin-Therapie:
Information online: Fr. 23.06.23, 14:00 Uhr
Voruntersuchung: Mo. 26.06.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr


Ohne Metformin-Therapie:
Information online: Fr. 14.07.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung: Mo. 17.07.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr


Ambulant: Radiologie Uni Heidelberg, wird noch bekannt gegeben
Ambulant: Do. 27.07.23, 06:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Stationär: Di. 01.08.23, 18:00 Uhr bis Sa. 05.08.23, ca. 09:00 Uhr (4 Tage/4 Nächte)
Ambulant: So. 06.08.23, Mo. 07.08.23, Di. 08.08.23, Mi. 09.08.23 (4x ambulant)
Stationär: Di. 15.08.23, 06:30 Uhr bis Fr. 18.08.23, ca. 09:00 Uhr (3 Tage/3 Nächte)
Ambulant: Mi. 23.08.23, morgens
Stationär: Di. 29.08.23, 06:30 Uhr bis Fr. 01.09.23, ca. 09:00 Uhr (3 Tage/3 Nächte)
Ambulant: Radiologie Uni Heidelberg, wird noch bekannt gegeben
Abschlussuntersuchung: Mi. 27.09.23, 07:30 Uhr


Gruppe 18
Mit Metformin-Therapie:
Information online: Fr. 30.06.23, 14:00 Uhr
Voruntersuchung: Mo. 03.07.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr


Ohne Metformin-Therapie:
Information online: Di. 25.07.23, 15:00 Uhr
Voruntersuchung: Mi. 26.07.23, 07:45 Uhr, 08:45 Uhr


Ambulant: Radiologie Uni Heidelberg, wird noch bekannt gegeben
Ambulant: Do. 03.08.23, ,06:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Stationär: Di. 08.08.23, 18:00 Uhr bis Sa. 12.08.23, ca. 09:00 Uhr (4 Tage/4 Nächte)
Ambulant: So. 13.08.23, Mo. 14.08.23, Di. 15.08.23, Mi. 16.08.23 (4x ambulant)
Stationär: Di. 22.08.23, 06:30 Uhr bis Fr. 25.08.23, ca. 09:00 Uhr (3 Tage/3 Nächte)
Ambulant: Mi. 30.08.23, morgens
Stationär: Di. 05.09.23, 06:30 Uhr bis Fr. 08.09.23, ca. 09:00 Uhr (3 Tage/3 Nächte)
Ambulant: Radiologie Uni Heidelberg, wird noch bekannt gegeben
Abschlussuntersuchung: Mi. 04.10.23, 07:30 Uhr

 

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

Übergewicht (Studien in Vorbereitung für Interessenten, die nicht in der Kartei sind)

000/23Bewerben

Beginn: 01.01.2023

Wir suchen Frauen und Männer zur Teilnahme an klinischen Studien zur Behandlung von Übergewicht und seiner Komplikationen, wie z. B. Diabetes und Fettleber.

Falls Sie noch nicht bei uns in der Kartei aufgenommen sind, können Sie sich gerne registrieren.
Teilnehmer, die bereits in der Kartei sind (und über den Datenschutz zugestimmt haben), werden automatisch über passende Studien informiert.




weitere Informationen einblenden

Studie:
Wir suchen Frauen und Männer zur Teilnahme an klinischen Studien zur Behandlung von Übergewicht und seiner Komplikationen, wie z. B. Diabetes und Fettleber.
Durch unsere Studienärzte erhalten Sie eine umfassende persönliche Betreuung.

Was sind die Voraussetzungen?

• ab 18 Jahren
• Gesunde Probanden, keine akute Erkrankung
• Keine schwerwiegenden Erkrankungen (z.B. Krebs, akute bipolare Störung)
• BMI ab 27
  BMI = Body Mass Index (Körpergewicht [kg]/ (Körpergröße [m]* Körpergröße [m])

 

Gerne können Sie über das Anfrageformular einen Fragebogen anfordern und diesen ausgefüllt an uns zurück senden. Sobald eine geeignete Studie für Sie eingeplant ist, werden Sie automatisch informiert. 

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

Männer und Frauen mit Leberfunktionsstörungen

003/22Bewerben

Beginn: 09.01.2023
Ort: Kiel

Patienten mit leichter, mittelschwerer und schwerer Leberfunktionsstörung im Alter von 18 - 79 Jahren gesucht.




weitere Informationen einblenden

Studieninformation:

Für zukünftig geplante, teilstationäre Studien suchen wir Männer und Frauen mit leichter, mittelschwerer und schwerer Leberfunktionsstörung.

Bei Interesse melden Sie sich einfach über "Log in" bei uns an und lassen sich registrieren. So können wir Sie ggf. anrufen oder weitere Informationen direkt zuschicken.

Nähere Angaben über die Studien und die Termine liegen uns noch nicht vor. Sobald wir entsprechende Angaben haben, schicken wir Ihnen die Informationen über die Studie und die Aufwandsentschädigung zu.

Allgemeine Voraussetzungen zur Studienteilnahme:

  • Männer und nicht gebärfähige Frauen im Alter von 18 bis 79 Jahren
  • BMI zwischen 18 bis 34 kg/m²
  • Gewicht von mindestens 50 kg
  • Leichte, mittelschwere oder schwere Leberfunktionsstörung (CHILD-Pugh A, B und C)
  • Diagnosebestätigung des behandelnden Arztes erforderlich

Aufwandsentschädigung:
Bei vollständiger Studienteilnahme erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung.

 

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Kiel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dialysepflichtige Männer und Frauen

002/22Bewerben

Beginn: 04.10.2022
Ort: Kiel

Dialysepflichtige Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung im Alter von 18 - 79 Jahren gesucht




weitere Informationen einblenden

Studieninformation:

Für teilstationäre Studien suchen wir Männer und Frauen mit schwerer Nierenfunktionsstörung.

Bei Interesse melden Sie sich einfach über "Log in" bei uns an und lassen sich registrieren. So können wir Sie ggf. anrufen oder Ihnen weitere Informationen direkt zuschicken.

Nähere Angaben über die Studien und die Termine liegen uns noch nicht vor. Sobald wir entsprechende Angaben haben, schicken wir Ihnen die Informationen über die Studie und die Aufwandsentschädigung zu.

Allgemeine Voraussetzungen zur Studienteilnahme:

  • Männer und nicht gebärfähige Frauen im Alter von 18 bis 79 Jahren
  • BMI zwischen 18 und 34 kg/m²
  • Gewicht von mindestens 50 kg
  • schwere Niereninsuffizienz (glomuläre Filtrationsrate (GFR) < 30 mL/min/1,73m2)
  • Dialysepflicht

Aufwandsentschädigung:
Bei vollständiger Studienteilnahme erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung.

 

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Kiel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesunde Männer und Frauen

004/22Bewerben

Beginn: 09.01.2023
Ort: Kiel

Gesunde Männer und Frauen im Alter von 45 - 79 Jahren gesucht.




weitere Informationen einblenden

Studieninformation:

Für zukünftige, teilstationäre Studien suchen wir gesunde Männer und Frauen.

Bei Interesse melden Sie sich einfach über "Log in" bei uns an und lassen sich registrieren. So können wir Sie ggf. anrufen oder Ihnen weitere Informationen direkt zuschicken.

Nähere Angaben über die Studien und die Termine liegen uns noch nicht vor. Sobald wir entsprechende Angaben haben, schicken wir Ihnen die Informationen über die Studie und die Aufwandsentschädigung zu.

Allgemeine Voraussetzungen zur Studienteilnahme:

  • Männer und nicht gebärfähige Frauen im Alter von 18 bis 79 Jahren
  • BMI zwischen 18 bis 34 kg/m²
  • Gewicht von mindestens 50 kg

Aufwandsentschädigung:
Bei vollständiger Studienteilnahme erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung.

 

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Kiel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Männer und Frauen mit eingeschränkter Nierenfunktion

001/22Bewerben

Beginn: 06.10.2022
Ort: Kiel

Patienten mit leichter, mittelschwerer und schwerer Nierenfunktionsstörung im Alter von 18 - 79 Jahren gesucht.




weitere Informationen einblenden

Studieninformation:

Für zukünftige, teilstationäre Studien suchen wir Männer und Frauen mit leichter, mittelschwerer und schwerer Nierenfunktionsstörung.

Bei Interesse melden Sie sich einfach über "Log in" bei uns an und lassen sich registrieren. So können wir Sie  ggf. anrufen oder Ihnen weitere Informationen direkt zuschicken.

Gerne können Sie uns auch telefonisch unter 0431/ 8999 8-00 kontaktieren.

Nähere Angaben über die Studien und die Termine liegen uns noch nicht vor. Sobald wir entsprechende Angaben haben, laden wir Sie zum persönlichen Gespräch ein und geben Ihnen Informationen über die Studie und die Aufwandsentschädigung.

Allgemeine Voraussetzungen zur Studienteilnahme:

  • Männer und nicht gebärfähige Frauen im Alter von 18 bis 79 Jahren
  • Gewicht von mindestens 50 kg
  • Leichte, mittelschwere oder schwere Niereninsuffizienz
  • aktuell keine Dialysetherapie 

Aufwandsentschädigung:
Bei vollständiger Studienteilnahme erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung.

 

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Kiel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Studien in Vorbereitung (für Interessenten, die nicht in der Kartei sind?)

000/23Bewerben

Beginn: 01.01.2023

Gesunde Männer und Frauen bis 65 Jahre gesucht.

Falls Sie noch nicht bei uns in der Kartei aufgenommen sind, können Sie sich gerne registrieren.
Teilnehmer, die bereits in der Kartei sind (und über den Datenschutz zugestimmt haben), werden automatisch über passende Studien informiert.




weitere Informationen einblenden

Für die geplante stationären und teilstationären Studien suchen wir gesunde Männer und Frauen bis 65 Jahre.

Bei Interesse melden Sie sich einfach über "Log in" bei uns an und lassen sich registrieren. So können wir Ihnen einen Fragebogen und weitere Informationen direkt zuschicken. 

Nähere Angaben über die Studien und die Termine liegen uns noch nicht vor. Sobald wir entsprechende Angaben haben, schicken wir Ihnen die Informationen übe die Termine und der Aufwandsentschädigung zu.

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

Diabetes Typ 1 & Typ 2 (Studien in Vorbereitung)

000/23Bewerben

Beginn: 01.01.2023

Für eine zukünftige Studien werden Patienten (Männer/Frauen) mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 gesucht.

Falls Sie noch nicht bei uns in der Kartei aufgenommen sind, können Sie sich gerne registrieren.
Teilnehmer, die bereits in der Kartei sind (und über den Datenschutz zugestimmt haben), werden automatisch über passende Studien informiert.




weitere Informationen einblenden

Studie:

Für eine zukünftig geplante Studie werden Patienten (Männer/Frauen) mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 gesucht.
 

Gerne können Sie über das Anfrageformular einen Fragebogen anfordern und diesen ausgefüllt an uns zurück senden. Sobald eine geeignete Studie für Sie eingeplant ist, werden Sie automatisch informiert.

 

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

Gesunde Männer und Frauen

XXX/22Bewerben

Beginn: 01.01.2022
Ort: Berlin

Nur für Neu-Anmeldungen

Für zukünftige klinische Studien suchen wir gesunde Männer und Frauen im Alter von 18 - 55 Jahren.

Derzeit nur Studienteilnahme möglich, wenn Sie eine Grundimmunisierung vorweisen können (mindestens 2 Impfungen, SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmen) .

Haben Sie generelles Studieninteresse und sind noch nicht in unserer Datenbank als Proband registriert? Dann können Sie sich gerne bewerben. Sobald wir eine geeignete Studie haben, kontaktieren wir Sie.

Probanden, die bereits in unserer Datenbank registriert sind (und über den Datenschutz zugestimmt haben), bitte nicht auf dieses Angebot bewerben.

Sie werden automatisch über passende Studien informiert.




weitere Informationen einblenden

Einschlusskriterien:

  • gesunde Männer und Frauen zwischen 18 - 55 Jahre
  • keine Erkrankungen
  • keine Medikamenteneinnahme
  • BMI 18 - 30 kg/m²
  • Nichtraucher, Ex-Raucher oder Raucher maximal 10 Zig./Tag
  • Covid-19-Impfung

Bei Interesse melden Sie sich bitte über das Kontaktformular an.

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.

Behandlung einer chronischen Erkrankung der Niere bei langjähriger Zuckerkrankheit

115/22Bewerben

Beginn: 02.05.2023

Für eine geplante Studie suchen wir gesunde Männer im Alter von 18 bis 55 Jahren. Nichtraucher bzw. Raucher bis max. 10 Zigaretten am Tag

 

 




weitere Informationen einblenden

Studieninformation:
Die Prüfmedikation ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung einer chronischen Erkrankung der Niere bei langjähriger Zuckerkrankheit (Typ-2-Diabetes) zugelassen ist. Für die Behandlung von nicht-diabetischer chronischer Nierenerkrankung und zur Behandlung von Herzschwäche wird der Wirkstoff weiterentwickelt.

Studienumfang:

1 x Informationsveranstaltung

1 x Voruntersuchung

1 x ambulanter SARS-CoV-2 PCR-Test vor Aufnahme

1 x 6 Tage stationär davon 5 Nächte

1 x Nachuntersuchung

Voraussetzung zur Studienteilnahme:

  • Gesunde Männer
  • Alter: 18 – 55 Jahre
  • BMI 18.0 – 29.9 kg / m2
  • Nichtraucher bzw. Raucher mit max. 10 Zigaretten am Tag
  • Kein Vegetarier/Veganer
  • Sie haben keine Lebensmittelunverträglichkeit
  • 3 Monate vor der Prüfung keine Blutspende (Vollblut, Plasma, Thrombozyten)
  • Sie nehmen keine Medikamente regelmäßig ein
  • Sie haben derzeit keine akuten Erkrankungen
  • Sie waren innerhalb der letzten 3 Monaten nicht an Covid-19 erkrankt
  • Sie sind mindestens zweimal gegen Covid-19 geimpft
  • Ihr Alkoholkonsum liegt bei maximal 0,5 L Bier pro Tag und Sie dürfen während der Studie keinen Alkohol zu sich nehmen
  • Sie dürfen bis 90 Tage vor Studienbeginn an keiner anderen klinischen Studie teilgenommen haben
  • Es gelten folgende Einschränkungen (vor dem Screening bis zur Nachuntersuchung):

    • Kein Sport oder andere körperliche Anstrengungen wie z.B. Gartenarbeit, Sport, Umzug etc.
    • Maximal 1 L Xanthin-haltiger Getränke wie schwarzer/ grüner Tee, Kaffee, Cola, Kakao und Schokolade
    • Keine Speisen und Getränke, die Grapefruit, Pomelo, Bitterorange und/oder Tangelos (= Mischung aus Grapefruit und Mandarine) enthalten
    • Keine Therapien wie z. B. Physiotherapie, Akupunktur etc. und kein Sonnenbad bzw. Solarium

Aufwandsentschädigung:

Bei vollständiger Studienteilnahme erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung von bis zu € 2070.

 

Aufgrund einer Verschiebung starten die Gruppen 5 + 6 vor allen anderen Gruppen

Gruppe  6

Aufklärungsgespräch zur Studie

Montag,          08.05.2023      07:00 Uhr

Voruntersuchung

Dienstag,        09.05.2023      08:30 Uhr oder 09:00 Uhr *

Ambulanter Covid:              Mittwoch,       17.05.2023       07:00 Uhr

Stationäre Aufnahme:         Montag,          22.05.2023      07:00 Uhr  *

Entlassung:                          Samstag,        27.05.2023      ca 10:00 Uhr

Nachuntersuchung:             Montag,          05.06.2023       09:00 Uhr  *

 

Gruppe 1     Korrektur

Aufklärungsgespräch zur Studie

Dienstag,        09.05.2023      13:00 Uhr

Voruntersuchung

Freitag,           12.05.2023      07:30 Uhr oder 09:00 Uhr *

Ambulanter Covid:               Donnerstag,    25.05.2023      08:00 - 12:00 Uhr

Stationäre Aufnahme:          Montag,          30.05.2023      07:00 Uhr  *

Entlassung:                          Samstag,          04.06.2023      ca 10:00 Uhr

Nachuntersuchung:              Mittwoch,        14.06.2023      09:00 Uhr  *

Gruppe 2

Aufklärungsgespräch zur Studie

Mittwoch,        17.05.2023    08:30 Uhr        

Voruntersuchung

Freitag,           19.05.2023      08:00 Uhr  oder 8:30 Uhr oder 09.00 Uhr 

oder

Aufklärungsgespräch zur Studie

Mittwoch,        17.05.2023    13:00 Uhr        

Voruntersuchung

Montag,          22.05.2023      08:00 Uhr  oder 8:30 Uhr oder 09.00 Uhr  *

Ambulanter Covid:               Mittwoch,         07.06.2023     07:00 - 09:00 Uhr

Stationäre Aufnahme:          Montag,           12.06.2023      07:00 Uhr  *

Entlassung:                           Samstag,         17.06.2023      ca 10:00 Uhr

Nachuntersuchung:              Montag,           26.06.2023      09:00 Uhr  *

Gruppe 3     Korrektur

Aufklärungsgespräch zur Studie

Dienstag,          23.05.2023       08:30 Uhr

Voruntersuchung

Mittwoch,       31.05.2023         08:00 Uhr oder 08:30 oder 09:00 Uhr *

oder

Aufklärungsgespräch zur Studie

Dienstag,           23.05.2023        13:00 Uhr

Voruntersuchung

Donnerstag,      01.06.2023        08:00 Uhr oder 08:30 Uhr  *

oder

Aufklärungsgespräch zur Studie

Donnerstag,         23.05.2023, oder Freitag,      26.05.2023, jeweis ab      13:00 Uhr

Voruntersuchung

Freitag,               02.06.2023      08:00 Uhr oder 08:30 Uhr  *

Ambulanter Covid:               Mittwoch,       14.06.2023       08:00 - 12:00 Uhr

Stationäre Aufnahme:          Montag,         19.06.2023       07:00 Uhr  *

Entlassung:                           Samstag,       24.06.2023      ca 10:00 Uhr

Nachuntersuchung:               Freitag,          30.06.2023      08:00 Uhr  *

Gruppe 4    Korrektur

Aufklärungsgespräch zur Studie

Montag,           12.05.2023      13:00 Uhr

Voruntersuchung

Dienstag, 16.05.2023 oder Mittwoch, 17.05.2023, jeweils um 09.30 Uhr*

oder

Aufklärungsgespräch zur Studie 

Dienstag,            15.05.2023      13:00 Uhr

Voruntersuchung

Mittwoch, 24.05.2023 oder Donnerstag, 25.05.2023 um 09:00 Uhr *

Ambulanter Covid:               Donnerstag,        01.06.2023       07:00 – 08:00 Uhr

Stationäre Aufnahme:          Montag,              21.06.2023       07:00 Uhr  *

Entlassung:                           Samstag,            10.05.2023       ca 10:00 Uhr

Nachuntersuchung:               Montag,              19.06.2023       09:00 Uhr  *

  • Bitte kommen Sie zu diesen Terminen nüchtern. An diesen Tagen ist nur das Trinken von Wasser erlaubt.

 

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Wuppertal.

 

Merkliste

Sie haben keine passende Studie gefunden?
Melden Sie sich im "Login-Bereich" an, hinterlegen Sie Ihre Profildaten und wir informieren Sie in Zukunft unverbindlich über die für Ihr Profil geeigneten Studien.