Studienangebote


Bitte wählen Sie in den unten aufgeführten Filtermöglichkeiten, Ihre Suchkriterien aus. Anschließend bekommen Sie nur die Studien angezeigt, die für Sie aufgrund Ihrer Angaben geeignet sind. Wenn Sie sich eine Studie später nochmals genauer anschauen möchten, können Sie diese per Mausklick in Ihre persönliche Merkliste aufnehmen und dort jederzeit wieder löschen. Ihre Merkliste wird von der CRS nicht ausgewertet.

Ihre Online-Bewerbung ist vollkommen unverbindlich. Die Schaltfläche "Bewerben" verpflichtet Sie nicht zur Studienteilnahme, denn bevor Sie an einer Studie teilnehmen können, findet eine ausführliche Informationsveranstaltung im jeweiligen Studienzentrum statt. Erst danach können Sie sich für eine Studienteilnahme aussprechen. Auch noch vor oder während der Studie können Sie Ihre Teilnahme ohne Angabe von Gründen beenden. Die Aufwandsentschädigung wird anteilig ausgezahlt. Bitte beachten Sie, dass Sie trotz Bewerbung auf eine Studie noch keinen Anspruch auf eine Teilnahme haben.

Filter


Geschlecht
Geschlecht
Gesundheit
Gesundheit
Standort
Standort
Raucher
Raucher
Alter
Alter
 

Studienauswahl


Gesunde Frauen 18 - 40 Jahren gesucht (Nichtraucher/Exraucher seit mindestens 3 Monaten)

042/22Bewerben

Beginn: 15.09.2023
Ort: Berlin

Gesunde Frauen im Alter von 18 - 40 Jahren gesucht (Nichtraucher, Exraucher seit mindestens 3 Monaten).

 




weitere Informationen einblenden

Für eine klinische Studie werden gesunde Frauen von 18 - 40 Jahren gesucht (Nichtraucher/Exraucher seit mindestens 3 Monaten).

In dieser Studie wird ein neuer Wirkstoff zur Behandlung von Unfruchtbarkeit von Frauen und Männer getestet (Erstanwendungsstudie).

Hierbei wird die Sicherheit und Dosisfindung von IGX12 (humanoider monoklonaler Antikörper) und die Wirkungen auf die Reifung von Eizellen (Frauen) und Bildung von Spermien (Männer) untersucht.

Das Prüfpräparat ist eine s.c. Injektion, diese wird einmalig in den Bauch unter die Haut injiziert (keine großen Tattoos erlaubt). Frauen müssen einverstanden sein, ihren Zyklus zu synchronisieren und ihre bisher genutzte hormonelle Verhütung zu pausieren.

Studienumfang:

  • 1 Infoveranstaltung vor Ort
  • 1 allgemeine Voruntersuchung
  • 1 gynäkologische Voruntersuchung
  • 1 stationärer Aufenthalt 5 Nächte/6 Tage
  • 11 ambulante Visiten, davon 7 gynäkologische Untersuchungen
  • 1 Telefonvisite an Tag 112
  • Gesamtdauer ca. 4 Monate

Ein-/Ausschlusskriterien:

  • Gesunde Frauen zwischen 18 - 40 Jahren
  • Nichtraucherin oder Exraucherin seit mindestens 3 Monaten
  • Body Mass Index (BMI): zwischen 18,5 - 29,9 kg/m²
  • Mindestgewicht 50 kg
  • Regelmäßige Menstruation/Regelblutung
  • Keine bekannten Eierleiterschwangerschaften
  • Keine Erkrankungen, Herz, Leber, Niere, Schilddrüse, Migräne, Gallenblasenentfernung etc.
  • Keine Medikamenteneinnahmen (außer die Verhütungspille)
  • Verhütung: Pille, Pflaster, Ring, Hormonspirale/-kette, Sterilisation durch Eileiterunterbrechung oder Abstinenz sind erlaubt
  • Keine Hormonspirale
  • Keine langwirksamen Verhütungsmittel (3-Monatsspritze etc.)
  • Keine vegane Ernährung
  • 1 Monat vor Studienbeginn keine Blut- oder Plasmaspende
  • 3 Monate vor der Behandlungsphase keine andere Studienteilnahme
  • Gesunde Frauen zwischen 18 - 35 Jahren
  • Body Mass Index (BMI): zwischen 18,5 - 29,9 kg/m²
  • Nichtraucher oder Ex-Raucher seit mindestens 6 Monaten
  • Verhütung: Pille, Kupferspirale, Sterilisation, Abstinenz (Sie sind bereit, die Yasmin-Pille einzunehmen)
  • Keine Erkrankungen, keine schwerwiegenden Allergien, keine regelmäßige Medikamenteneinnahme (außer die Verhütungspille)
  • 1 Monat vor Studienbeginn keine Blut- oder Plasmaspende
  • 3 Monate vor der Behandlungsphase keine andere Studienteilnahme

Informationsveranstaltung und Voruntersuchung:

  • Probandeninformation/Aufklärung vor Ort, Präsenzpflicht, Dauer ca. 1 Stunde, Termine werden noch festgelegt
  • Voruntersuchung ambulant vor Ort morgens, Dauer ca. 1 Stunde, Termine werden am Tag der Info vor Ort vereinbart

Aufwandsentschädigung:

4215,- € bei vollständiger Studienteilnahme

Infoveranstaltungen nur mit vorheriger Anmeldung:

im November und Dezember´23

Starttermine:

Gruppe 2d:

stationärer Aufenthalt: 16.01.-21.01.2024

ambulante Visiten: 23.01./25.01./27.01./29.01./02.02./06.02./10.02./14.02./28.02./13.03./10.04.2024 

Telefonvisite: 08.05.2024

Gruppe 2e:

stationärer Aufenthalt: 17.01.-22.01.2024

ambulante Visiten: 24.01./26.01./28.01./30.01./03.02./07.02./11.02./14.02./29.02./13.03./10.04.2024 

Telefonvisite: 09.05.2024

Gruppe 2f:

stationärer Aufenthalt: 18.01.-23.01.2024

ambulante Visiten: 25.01./27.01./29.01./31.01./04.02./08.02./12.02./14.02./01.03./13.03./10.04.2024

Telefonvisite: 10.05.2024

Weitere Gruppen folgen. Änderungen vorbehalten!

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.

Gesunde Frauen und Männer 18 - 50 Jahren gesucht (Raucher/Nichtraucher/Exraucher)

129/21Bewerben

Beginn: 10.10.2023
Ort: Berlin

Gesunde Frauen und Männer im Alter von 18 - 50 Jahren gesucht (Raucher, Nichtraucher, Exraucher).




weitere Informationen einblenden

Für eine Erstanwendungsstudie werden gesunde Frauen und Männer im Alter von 18 - 50 Jahren gesucht (Raucher/Nichtraucher/Exraucher).

Hierbei handelt es sich um eine placobo-kontollierte, doppelverblindete Studie.

Das Prüfpräparat (Infusion) ist ein neuer Wirkstoff (Antikörper), der zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie systemischer Sklerodermie (entzündliche-rheumatische Erkrankung mit Anhäufung von Kollagen im Körper) und Myokarditis (Entzündliche Erkrankung des Herzmuskels) entwickelt wird.

Studienumfang:

  • 1 Informationsveranstaltung
  • 1 Voruntersuchung inklusive körperlicher Untersuchung, EKG, Blutuntersuchung, Drogentest
  • 3 Nächte/4 Tage stationärer Aufenthalt
  • 7 ambulante Visiten
  • 1 Nachuntersuchung
  • Gesamtdauer von der Voruntersuchung bis zur Abschlussuntersuchung beträgt ca. 12 Wochen

Informationsveranstaltung und Voruntersuchung:

  • Probandeninformation (Aufklärung), Dauer ca. 1 Stunde, Termine werden noch festgelegt 
  • Voruntersuchung (ambulant) morgens, Dauer ca. 1 Stunde, Termine werden noch festgelegt 

Aufwandsentschädigung:

2500,- € bei vollständiger Studienteilnahme. Es werden KEINE Fahrkosten erstattet.

Einschlusskriterien:

  • gesunde Frauen und Männer zwischen 18 - 50 Jahre
  • Raucher, Nichtraucher, Exraucher
  • Body Mass Index (BMI): zwischen 18 und 30 kg/m²
  • Gewicht zwischen 50 kg und 100 kg
  • keine Erkrankungen, kein Drogen-und Alkohlmissbrauch
  • keine regelmäßige Medikamenteneinnahme (außer Verhütungspille)
  • keine Medikamentenallergien, keine Lebensmittelallergien
  • hocheffektive Verhütung bis zum Studienende (Pille, Spirale, Vaginalring, Pflaster, Abstinenz etc.)
  • 3 Monate vor der Voruntersuchung keine Blutspende, 1 Monat vor der Voruntersuchung keine Plasmaspende

Infoveranstaltungen nur mit vorheriger Anmeldung:

werden noch festgelegt, ca. 3 Wochen vor Startbeginn der Gruppen

Starttermine:

Gruppe 5a:

Stationärer Aufenthalt: 02.01.2024-05.01.2024  

Ambulante Visiten: 06.01.2024, 08.01.2024, 10.01.2024, 17.01.2024, 23.01.2024, 30.01.2024, 07.02.2024

Nachuntersuchung: 28.02.2024

Gruppe 5b:

Stationärer Aufenthalt: 08.01.2024-11.01.2024

Ambulante Visiten: 12.01.2024, 14.01.2024, 16.01.2024, 23.01.2024, 30.01.2024, 07.02.2024, 13.02.2024

Nachuntersuchung: 05.03.2024

Gruppe 5c:

Stationärer Aufenthalt: 09.01.2024-12.01.2024

Ambulante Visiten: 13.01.2024, 15.01.2024, 17.01.2024, 23.01.2024, 01.02.2024, 07.02.2024, 14.02.2024

Nachuntersuchung: 05.03.2024

Gruppe 5d:

Stationärer Aufenthalt: 10.01.2024-13.01.2024

Ambulante Visiten: 14.01.2024, 16.01.2024, 18.01.2024, 25.01.2024, 01.02.2024, 07.02.2024, 15.02.2024

Nachuntersuchung: 07.03.2024

Gruppe 5e:

Stationärer Aufenthalt: 15.01.2024-18.01.2024

Ambulante Visiten: 19.01.2024, 21.01.2024, 23.01.2024, 30.01.2024, 07.02.2024, 13.02.2024, 20.02.2024

Nachuntersuchung: 12.03.2024

Gruppe 5f:

Stationärer Aufenthalt: 16.01.2024-19.01.2024

Ambulante Visiten: 20.01.2024, 22.01.2024, 24.01.2024, 01.02.2024, 07.02.2024, 14.02.2024, 21.02.2024

Nachuntersuchung: 14.03.2024

Gruppe 5g:

Stationärer Aufenthalt: 17.01.2024-20.01.2024

Ambulante Visiten: 21.01.2024, 23.01.2024, 25.01.2024, 01.02.2024, 07.02.2024, 15.02.2024, 22.02.2024

Nachuntersuchung: 14.03.2024

Änderungen vorbehalten.

Weitere Gruppen folgen. Bei Interesse bitte telefonisch oder per E-Mail anmelden.

Änderungen vorbehalten!

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.

Männer und Frauen mit eingeschränkter Nierenfunktion

005/23Bewerben

Beginn: 19.07.2023
Ort: Kiel

Für zukünftige, teilstationäre Untersuchungen suchen wir Männer und Frauen mit leichter, mittelschwerer und schwerer Nierenfunktionsstörung.

Bei Interesse melden Sie sich einfach über 'Log-in' bei uns an und lassen sich registrieren. So können wir Sie ggf. anrufen oder Ihnen weitere Informationen direkt zuschicken.

Gerne können Sie uns auch telefonisch unter 0431/89998-00 kontaktieren.

Nähere Angaben über die Untersuchungen und die Termine liegen uns noch nicht vor. Sobald wir entsprechende Angaben haben, laden wir Sie zum persönlichen  Gespräch ein und geben Ihnen Informationen über die Studie und die Aufwandsentschädigung.




weitere Informationen einblenden

    Männer und nicht gebärfähige Frauen im Alter von 18 bis 80 Jahren

    Gewicht von mindestens 50 kg

    Leichte, mittelschwere oder schwere Niereninsuffizienz

    aktuell keine Dialysetherapie

 

Bei vollständiger Studienteilnahme erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung und Fahrtgeld.

 

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Kiel.

Gesunde Frauen und Männer 18 - 55 Jahren für Impfstudie gesucht

044/22Bewerben

Beginn: 06.07.2023
Ort: Berlin

Gesunde Frauen und Männer im Alter von 18 - 55 Jahren für Tuberkulose-Impfstudie gesucht.

Wichtig in dieser Studie:

KEINE Tuberkulose-Impfung erhalten, auch nicht in der Vergangenheit.

KEINE Tuberkulose-Erkrankung, auch nicht in der Vergangenheit.




weitere Informationen einblenden

Für eine klinische Studie werden gesunde Frauen und Männer im Alter von 18 - 55 Jahren gesucht.

Hierbei wird die Sicherheit und Dosisfindung von zwei BNT164-Vakzinen (RNA basiert) gegen Tuberkulose in gesunden Erwachsenen untersucht.

Insgesamt erhalten Sie drei Impfungen in einem Zeitraum von ca. 6 Monaten. Nach jeder Impfung muss ein elektronisches Tagebuch geführt werden.

Studienumfang:

  • 1 Informationsveranstaltung
  • 1 Voruntersuchung inklusive körperlicher Untersuchung, EKG, Blutuntersuchung, Drogentest
  • 1 Nacht/1 Tag stationärer Aufenthalt
  • 11 ambulante Visiten + 5 Telefonvisiten/Anruf
  • Gesamtdauer ca. 80 Wochen (ca. 1,5 Jahren)

    • aktive Behandlungsphase ca. 6 Monate
    • Nachverfolgungsphase ca. 1 Jahr
    • letzte Visite nach ca. 1,5 Jahren (1 Jahr nach letzter Impfung)

Informationsveranstaltung und Voruntersuchung:

  • Probandeninformation (Aufklärung), Dauer ca. 1 Stunde, Termine werden noch festgelegt 
  • Voruntersuchung (ambulant) morgens, Dauer ca. 1 Stunde, Termine werden noch festgelegt 

Aufwandsentschädigung:

Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung zwischen 2900 und 3100 Euro.

Einschlusskriterien:

  • Gesunde Männer und Frauen zwischen 18 - 55 Jahren
  • Nichtraucher, Ex-Raucher oder Raucher (während des stationären Aufenthalts rauchen nicht erlaubt)
  • Body Mass Index (BMI): zwischen 18,6 - 34,9 kg/m²
  • Gewicht mindestens 50 kg
  • Keine Erkrankungen, keine regelmäßige Medikamenteneinnahme
  • Keine Narben/Tattoos an beiden Oberarmen, mindestens ein Oberarm muss frei sein
  • Keine Tuberkuloseinfektion oder Tuberkuloseimpfung (auch in der Vergangenheit)

Starttermine:

Anfang Januar´24. Bei Interesse bitte um Rückmeldung. Es muss vorab eine telefonische Abfrage durchgeführt werden.

Änderungen vorbehalten!

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.

Patienten mit Leberfibrose/Leberzirrhose

Leberfibrose/LeberzirrhoseBewerben

Beginn: 01.07.2023

Wir suchen Männer und Frauen die an Leberfibrose oder Leberzirrhose erkrankt sind.




weitere Informationen einblenden
  • Studieninformation:

Sie können durch die Teilnahme an dieser klinischen Prüfung zusätzlich zur ärztlichen Untersuchung folgenden persönlichen Gesundheitsnutzen haben.
Die Ergebnisse der klinischen Prüfung können dazu beitragen, die Behandlung von Patienten mit einer Leberzirrhose zukünftig zu verbessern.

Studienumfang:

  • 1x Informationsveranstaltung
  • 1x Voruntersuchung
  • 3 Tage/2 Nächte stationär
  • 1 ambulanter Besuch
  • 1x Abschlussuntersuchung

Voraussetzung zur Studienteilnahme:

  • Männer und Frauen, die an Leberfibrose oder Leberzirrhose erkrankt sind
  • Alter 18-75 Jahre
  • Nicht- oder Exraucher oder Raucher, die nicht mehr als 10 Zigaretten pro Tag rauchen. Während des stationären Aufenthalts ist das Rauchen nicht erlaubt.
  • BMI 18,5 - 35,0 kg/m²
  • 60 Tage keine Studienteilnahme in der Prüfpräparate verabreicht wurden (von Medikamentengabe zu Medikamentengabe), Sperrfrist danach: 60 Tage
  • 30 Tage vorher:
    Keine Einnahme von Medikamenten mit den Wirkstoffen Rosuvastatin, Digitoxin, Metformin, Furosemid
    Keine Plasma- und Blutspende von mehr als 100 ml

Wichtige Kriterien:

  • Blutwert GFR > 50 ml/min. (falls bekannt)
  • Schilddrüsenwert TSH im Normalbereich
  • Blutdruck oberer Wert maximal 150 mmHg
  • Keine Gallenblasenentfernung in der Vergangenheit
  • Keine Nervenerkrankung, keine psychiatrische Erkrankung
  • Kein Schlaganfall in der Vergangenheit
  • Keine aktuelle Tabletten- oder Alkoholabhängigkeit
  • In den vergangenen 5 Jahren: keine bösartige Erkrankung (Krebs)
  • Kein Aneurysma
  • Keine Nierensteine in der Vergangenheit
  • Kein Wolff Parkinson White oder Lown Ganong Levine Syndrom
  • Keine Gichterkrankung

Die Aufzählung ist nicht vollständig.

Verhütung Frauen
30 Tage vorher:
nicht mehr gebärfähig:
- eindeutig nach den Wechseljahren, seit mind. 1 Jahr
- Zustand nach Gebärmutterentfernung, Eileiter-/Eierstockentfernung beidseits

gebärfähig:
- Kupfer- oder Hormonspirale
- Zustand nach Sterilisation
- Hormonelle Verhütung (die Pille, Pflaster, Vaginalring, Dreimonatsspritze, Stäbchen)
- sterilisierter Partner (Nachweis erforderlich)
- Abstinenz

Aufwandsentschädigung:
2.110,- € zzgl. Fahrtkostenzuschuss

 

Wenn Sie Interesse haben und die Kriterien zu dieser Studie passen, melden Sie sich gerne bei uns.


Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

 

Gesunde Frauen 18 - 35 Jahren gesucht (Nichtraucher/Exraucher seit mindestens 6 Monaten)

133/22Bewerben

Beginn: 27.07.2023
Ort: Berlin

Gesunde Frauen im Alter von 18 - 35 Jahren gesucht (Nichtraucher, Exraucher seit mindestens 6 Monaten).

 




weitere Informationen einblenden

Für eine klinische Studie werden gesunde Frauen von 18 - 35 Jahren gesucht (Nichtraucher/Exraucher seit mindestens 6 Monaten).

In dieser Studie wird ein neuer Wirkstoff zur Behandlung von schweren Depressionen (Borderline=instabile-emotionale Persönlichkeitsstörung) getestet.

Es wird geprüft, ob die Einnahme von dem neuen Wirkstoff die Menge der Arzneimittel zur Schwangerschaftsverhütung im Blut und somit die schwangerschaftsverhütende Wirkung einer Pille beeinträchtigt.

Sie sind bereit, auf die Pille Yasmin umzusteigen oder diese einzunehmen.

Studienumfang:

  • 1 Infoveranstaltung vor Ort
  • 1 allgemeine Voruntersuchung bei CRS
  • 1 frauenärztliche Untersuchung bei CRS
  • Insgesamt 3 Phasen:

    • 1 Vorbehandlungsphase, zyklusabhängig Beginn 28-56 Tage vor der Hauptuntersuchung, tägliche eigenständige Einnahme von Yasmin von zu Hause aus durchgehend bis Tag -8.
    • 2 Behandlungsphasen mit jeweils einem stationären Aufenthalt von 2 Tagen/2 Nächten und jeweils 20 ambulante morgendliche Visiten mit vorgegebenem Frühstück (insgesamt 4 Tage/4 Nächte und 40 ambulante Visiten).

  • 1 Nachuntersuchung
  • Gesamtdauer Voruntersuchung bis Abschlussuntersuchung ca. 14 - 25 Wochen

Einschlusskriterien:

  • Gesunde Frauen zwischen 18 - 35 Jahren
  • Body Mass Index (BMI): zwischen 18,5 - 29,9 kg/m²
  • Nichtraucher oder Ex-Raucher seit mindestens 6 Monaten
  • Verhütung: Pille, Kupferspirale, Sterilisation, Abstinenz (Sie sind bereit, die Yasmin-Pille einzunehmen)
  • Keine Erkrankungen, keine schwerwiegenden Allergien, keine regelmäßige Medikamenteneinnahme (außer die Verhütungspille)
  • 1 Monat vor Studienbeginn keine Blut- oder Plasmaspende
  • 3 Monate vor der Behandlungsphase keine andere Studienteilnahme

Ausschlusskriterien:

  • Migräne, häufige starke Kopfschmerzen
  • Neurologische, psychische Störungen, Depression etc. (auch in der Vergangenheit)
  • PAP Befund in der Vorgeschichte/Gyn-Auffälligkeiten
  • Hormonspirale, Nuva Ring, Depot Spritze als jetzige Verhütung
  • bestätigte Thromboembolie, auch in der Familie (1.Grades unter 50 Jahre), Schlaganfall, Herzanfall, Thrombose
  • Gerinnungsstörungen, Herzklappenfehler, Autoimmunerkrankungen (Rheuma, Morbus Crohn), Asthma, allergisches Asthma, schwerwiegende Allergien
  • Gallenblasenentfernung
  • Veganer

Informationsveranstaltung und Voruntersuchung:

  • Probandeninformation/Aufklärung vor Ort, Präsenzpflicht, Dauer ca. 1 Stunde, Termine werden noch festgelegt, voraussichtlich Ende Juli/Anfang August
  • Voruntersuchung ambulant vor Ort morgens, Dauer ca. 1 Stunde, Termine werden am Tag der Info vor Ort vereinbart, voraussichtlich im August

Aufwandsentschädigung:

5450,- € bei vollständiger Studienteilnahme.

Infoveranstaltungen nur mit vorheriger Anmeldung:

Januar´24, werden noch geplant.

Starttermine:

Januar´24. Mehrere Startgruppen werden geplant.

Bei Interesse bitte telefonisch oder per E-Mail anmelden. Sobald alle Termine geplant sind, kontaktieren wir Sie.

Änderungen vorbehalten!

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.

Sie haben Psoriasis/Schuppenflechte? Wir suchen Teilnehmer für eine Dermastudie

XXX/22 PsoriasisBewerben

Beginn:
Ort: Berlin

Wir suchen Frauen und Männer ab 18 Jahren zur Teilnahme mit milder bis moderater Schuppenflechte seit mind. 6 Monaten für eine ambulante Studie mit einem natürlichen Wirkstoff.

Selbstverständlich werden Sie während der gesamten Studie umfassend medizinisch betreut.

Was sind die Voraussetzungen?
• ab 18 Jahren
• milde bis moderate Schuppenflechte seit mind. 6 Monaten

Bei Interesse melden Sie sich bitte über das Kontaktformular an.

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.




weitere Informationen einblenden

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.

Neurodermitis/Atopische Dermatitis

123/22 NeurodermitisBewerben

Beginn: 22.08.2023
Ort: Berlin

Wir suchen Frauen und Männer ab 18 Jahren mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis seit mind. 6 Monaten für eine ambulante Studie mit einem modernen Wirkstoff.
Selbstverständlich werden Sie während der gesamten Studie umfassend medizinisch betreut.

Was sind die Voraussetzungen?
• ab 18 Jahren
• mittelschwere bis schwere Neurodermitis seit mind. 6 Monaten

Bei Interesse melden Sie sich bitte über das Kontaktformular an.

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.




weitere Informationen einblenden

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.

gesunde Männer und Frauen für Impfstudie

044/22Bewerben

Beginn: 17.04.2023

Wir suchen gesunde Frauen und Männer im Alter von 18 bis 55 Jahren.
 




weitere Informationen einblenden

 

Kampf gegen Tuberkulose


Weltweit steigt das Vorkommen an Tuberkulose.
 
Tuberkulose ( TB) ist eine durch Bakterien ( Mycobacterium tuiberculosis) hervorgerufene Erkrankung, die meistens die Lunge befällt. Sie verbreitet sich durch die Luft , wenn Infizierte     husten, niesen oder ihr Sekret ausspucken. Man muß nur wenige Bakterien inhalieren, um auch infiziert zu werden.

Jedes Jahr erkranken 10 Millionen Menschen an TB. Obwohl die Erkrankung vermeidbar und heilbar sein könnte, sterben jährlich 1,5 Millionen Menschen daran. TB ist damit weltweit gesehen die häufigste zum Tode führende Infektion.

TB ist die führende Todesursache bei HIV Erkrankten und ein wichtiger Treiber von Antibiotikaresistenzen.

Schätzungsweise  25% der Weltbevölkerung wurde mit TB Bakterien infiziert, wobei die meisten keine Erkrankung entwickeln und einige selbst die Infektion überstehen. Die nicht Erkrankten werden die Infektion auch nicht weitergeben.

Infizierte haben ein Risiko von 5-10%, im Laufe Ihres Lebens an Tuberkulose zu erkranken. Erhöht ist dieses Risiko bei Menschen mit angegriffenem Immunsystem ( z.B. HIV Erkrankte), bei Mangelernährung, Diabetes und Rauchern.
Quelle: Global TB Report der WHO von 2022.

Durch die Globalisierung steigen die Infektionszahlen auch in Ländern wie Deutschland wieder an.

Die bisher praktizierte Impfung mit dem BCG Impfstoff, der auch in Deutschland seit Ende der 30er Jahre bis 1998 bei Säuglingen und Kindern verabreicht wurde, konnte hier die Häufigkeit extrem senken, hat jedoch Nachteile, da er temperaturempfindlich ist und im Erwachsenenalter nur unzureichenden Schutz bietet. Hier gibt es sehr unterschiedliche Zahlen.

Die WHO unterstützt daher seit Jahren die Entwicklung von Impfstoffen, die wirksamer und einfacher in der Anwendung sind.
Auch Clinical Research Services Mannheim beteiligt sich nun an dieser Forschung.
Wenn auch Sie hier die wichtige Forschung unterstützen mögen, können Sie sich gerne hier melden.

Studieninformation:
In dieser Studie werden die Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität (Fähigkeit zur Auslösung einer Immunreaktion) eines neuen Prüfimpfstoffs gegen Tuberkulose untersucht.

Studienumfang:

  • Informationsveranstaltung
  • Voruntersuchung
  • evtl. ein stationärer Aufenthalt: 1 Tag / 1 Nacht
  • Behandlungs – und Beobachtungsbesuche
  • Nachuntersuchung
  • Ihre Studienteilnahme wird ca. 80 Wochen dauern und umfasst ca. 12 Visiten in unserem
  • Studienzentrum. Nach jeder der drei Impfungen muss ein elektronisches Tagebuch geführt werden

Voraussetzung zur Studienteilnahme:

  • gesunde Frauen und Männer
  • Alter 18-55 Jahre
  • Während des Aufenthalts im Prüfzentrum ist das Rauchen verboten
  • BMI 18,6 - 34,9 kg/m²
  • Körpergewicht mindestens 50 kg
  • keine akuten Erkrankungen
  • keine regelmäßige Medikamenteneinnahme
  • keine Narben/Tattoos an beiden Oberarmen. Mind. ein Arm muss frei sein
  • keine Tuberkulose Infektion oder Impfung in der Vergangenheit.
  • Sperrfrist:Frei nach dem letzten ambulanten Nachbeobachtungsbesuch.

Frauen Verhütung:
Nicht gebärfähige Frauen:
nach den Wechseljahren, seit mind. einem Jahr
Zustand nach Gebärmutterentfernung, Eierstockentfernung beidseits, Entfernung beider
Eileiter /Nachweise wie OP-Berichte sind erforderlich.

Gebärfähige Frauen bis zum Ende der Studie:
Hormonelle Verhütungsmittel („die Pille“, Pflaster, Vaginalring, Dreimonatsspritze,
Verhütungsstäbchen) plus Kondom
Kupfer-, Hormonspirale, plus Kondom
Hormonspirale plus Kondom
Sterilisation (Unterbindung/Durchtrennung beider Eileiter)
Abstinenz, wenn es Ihrer Lebenssituation entspricht
Sterilisierter Partner (Erfolg wurde überprüft; es liegt eine ärztliche Bescheinigung vor)

Aufwandsentschädigung:
ca. € 2.920 - € 3.160 zzgl. Fahrtkostenzuschuss

 

Bitte vereinbaren Sie bei Interesse einen Termin zur Informationsveranstaltung (online) und Voruntersuchung mit uns!

Ablaufschema:

Gruppen 3c.1 und 6c.1

Probandeninformation (1Stunde, online): Fr. 17.11.23, 14:00 Uhr NEU
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern): Mo. 20.11.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr
 

Gruppen 3c.1 und 6c.1
Ambulant: Do. 30.11.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis ca. 15:00 Uhr (1. Impfung)
Telefonanruf: Fr. 01.12.23
Telefonanruf: Sa. 02.12.23
Ambulant: Do. 07.12.23, morgens
Telefonanruf: Do. 28.12.23
Ambulant: Do. 25.01.24, 06:30 Uhr, nüchtern bis ca. 15:00 Uhr (2. Impfung)
Telefonanruf: Fr. 26.01.24
Telefonanruf: Sa. 27.01.24
Ambulant: Do. 01.02.24, morgens
Ambulant: Do. 22.02.24, morgens
Ambulant: Do. 16.05.24, 06:30 Uhr, nüchtern bis ca. 15:00 Uhr (3. Impfung)
Telefonanruf: Fr. 17.05.24
Telefonanruf: Sa. 18.05.24
Ambulant: Do. 23.05.24, morgens
Ambulant: Do. 13.06.24, morgens
Telefonanruf: Do. 08.08.24
Ambulant: Do. 31.10.24, morgens
Abschlussuntersuchung: Fr. 16.05.25, 07:30 Uhr, nüchtern

 

Gruppen 3c.2 und 6c.2

Probandeninformation (1Stunde, online): Fr. 17.11.23, 14:00 Uhr NEU
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern): Mo. 20.11.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr

Gruppen 3c.2 und 6c.2
Ambulant: Fr. 01.12.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis ca. 15:00 Uhr (1. Impfung)
Telefonanruf: Sa. 02.12.23
Telefonanruf: So. 03.12.23
Ambulant: Fr. 08.12.23, morgens
Telefonanruf: Fr. 29.12.23
Ambulant: Fr. 26.01.24, 06:30 Uhr, nüchtern bis ca. 15:00 Uhr (2. Impfung)
Telefonanruf: Sa. 27.01.24
Telefonanruf: So. 28.01.24
Ambulant: Fr. 02.02.24, morgens
Ambulant: Fr. 23.02.24, morgens
Ambulant: Fr. 17.05.24, 06:30 Uhr, nüchtern bis ca. 15:00 Uhr (3. Impfung)
Telefonanruf: Sa. 18.05.24
Telefonanruf: So. 19.05.24
Ambulant: Fr. 24.05.24, morgens
Ambulant: Fr. 14.06.24, morgens
Telefonanruf: Fr. 09.08.24
Ambulant: Mo. 04.11.24, morgens
Abschlussuntersuchung: Mo. 19.05.25, 07:30 Uhr, nüchtern

 

Weitere Gruppen sind in Planung!

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

 

gesunde Männer und Frauen mit Übergewicht

097/22 Teil 1, 2 und 3Bewerben

Beginn: 06.04.2023

Wir suchen gesunde Frauen und Männer mit Übergewicht im Alter von 18 bis 55 Jahren.
 




weitere Informationen einblenden

Übergewicht/Adipositas:
Es gibt ca. 30.000 bekannte Krankheiten weltweit. Etwa 20.000 Krankheiten sind noch nicht zufriedenstellend behandelbar.
In den letzten Jahren nimmt die Anzahl der an den Folgen von Übergewicht erkrankten Menschen - gerade in Industrienationen wie Deutschland-- rapide zu.
Daher wird auch im Bereich Übergewicht/Adipositas weiterhin intensiv an der Entwicklung besserer Medikamente und Behandlungsmethoden geforscht.

Aktuell führen wir eine Studie für Frauen und Männer mit Übergewicht durch!

 

Studieninformation:
Die Prüfmedikation ist ein sich in der Entwicklung befindlicher Wirkstoff zur Gewichtsreduktion.

Studienumfang:

Information, Vor- u. Abschlussuntersuchung
Gruppe 2: 5mal 2,5 Tage/2 Nächte stationär, 2mal 1 Tag/1Nacht stationär, 27 ambulante  Besuche
Gruppe 4: 5mal 2 Tage/1 Nacht stationär, 27 ambulante Besuche
Gruppe 6: 5mal 2 Tage/1 Nächte stationär, 29 ambulante Besuche

 

Voraussetzung zur Studienteilnahme:

  • gesunde Frauen und Männer mit Übergewicht
  • Alter 18 - 55 Jahre
  • Nichtraucher, Ex-Raucher, Wenigraucher, die maximal 10 Zigaretten pro Tag rauchen
  • BMI 27,0 - 40,0 kg/m², mindestens 75 kg
  • stabiles Gewicht in den letzten 3 Monaten
  • keine akuten Erkrankungen
  • keine regelmäßige Medikamenteneinnahme
  • 60 Tage vorher keine Studienteilnahme

 

Verhütung Frauen:

30 Tage vorher bis 2 Monate nach der letzten Medikamentenverabreichung:
nicht mehr gebärfähig:
eindeutig nach den Wechseljahren
 Zustand nach Gebärmutterentfernung, Eileiter-/Eierstockentfernung beidseits

gebärfähig:
 Kupfer- oder Hormonspirale
 Zustand nach Sterilisation
 Hormonelle Verhütung (Pflaster, Vaginalring, Dreimonatsspritze, Stäbchen)
 sterilisierter Partner (Nachweis erforderlich)
 Abstinenz
Die Einnahme „der Pille“ ist nicht erlaubt.

 

Aufwandsentschädigung:

€ 6.180,-- (Prüfungsteilnehmer von Teil 1)
€ 5.200,-- (Prüfungsteilnehmer von Teil 2)
€ 5.510,-- (Prufungsteilnehmer von Teil 3)

€ zzgl. Fahrtkostenzuschuss

 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Informationsveranstaltung und Voruntersuchung mit uns!
Alle Termine sind unter Vorbehalt. Eine Verschiebung bzw. Absage der Studie ist jederzeit möglich.

 


Gruppe 2d: € 6.180 (inkl. € 70,- für Aufklärung/Voruntersuchung)

 

Gruppe 2d neu!
Probandeninformation (1Stunde): Do. 02.11.23, 14:00 Uhr ONLINE 
Voruntersuchung (ca. 4 Stunden, nüchtern):Mo. 06.11.23, 07:15 Uhr, 08:15 Uhr

Ambulant: Mo. 13.11.23, 07:30 Uhr, nüchtern (Dauer: 2 Stunden)
Ambulant: Do. 16.11.23, ca. 12 Uhr, Lunch Training
Ambulant: Fr. 17.11.23, 06:00 Uhr - 16:00 Uhr
Stationär: Mo. 20.11.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Mi. 22.11.23, ca. 09:00 Uhr (2,5 Tage/2 Nächte)
Ambulant: Do. 23.11.23, Mo. 27.11.23, Mo. 04.12.23, Mo. 11.12.23 (jeweils morgens, 4x ambulant)
Stationär: Mo. 18.12.23, 06:00 Uhr, nüchtern bis Mi. 20.12.23, ca. 09:00 Uhr (2,5 Tage/2 Nächte)
Ambulant: Do. 21.12.23, Mi. 27.12.23, Di. 02.01.24, Mo. 08.01.24 (jeweils morgens, 4x ambulant)
Stationär: Mo. 15.01.24, 06:30 Uhr, nüchtern bis Mi. 17.01.24, ca. 09:00 Uhr (2,5 Tage/2 Nächte)
Ambulant: Do. 18.01.24, Mo. 22.01.24, Mo. 29.01.24, (jeweils morgens, 3x ambulant)
Stationär: Mo. 05.02.24, 06:15 Uhr, nüchtern bis Di. 06.02.24, ca. 09:00 Uhr (1,5 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Di. 06.02.24, 18:00 Uhr (abends 1x ambulant)
Ambulant: Do. 08.02.24, Sa. 10.02.24, So. 11.02.24 (morgens, 3x ambulant)
Stationär: Mo. 12.02.24, 06:30 Uhr, nüchtern bis Mi. 14.02.24, ca. 09:00 Uhr (2,5 Tage/2 Nächte)
Ambulant: Do. 15.02.24, Mo. 19.02.24, Mo. 26.02.24, Mo. 04.03.24 (morgens, 4x ambulant)
Stationär: Mo. 11.03.24, 06:30 Uhr, nüchtern bis Mi. 13.03.24, ca. 09:00 Uhr (2,5 Tage/2 Nächte)
Ambulant: Do. 14.03.24, Mo. 18.03.24, Mo. 25.03.24, (jeweils morgens, 3x ambulant)
Stationär: Di. 02.04.23, 06:15 Uhr, nüchtern bis Mi. 03.04.23, ca. 09:00 Uhr (1,5 Tage/1 Nacht)
Ambulant: Mi. 03.04.24, 18:00 Uhr (ambulant)
Ambulant: Fr. 05.04.24, So. 07.04.24, Di. 09.04.24, (jeweils morgens, 3x ambulant)
Abschlussuntersuchung: Mo. 06.05.24, 07:30 Uhr, nüchtern

 

Weitere Gruppen in Planung !


Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

 

MITTEILUNG

UmzugBewerben

Beginn: 01.03.2023
Ort: Berlin

Ab MÄRZ 2023
FINDEN SIE UNS AUF DEM TECHNOCAMPUS BERLIN

CRS Clinical Research Services Berlin GmbH
Siemensdamm 65 | Eingang Nikolaus-Groß-Weg
13627 Berlin

ÖPNV
Bus 139 Wohlrabedamm /
Siemensdamm
U-Bahn U7 Halemweg oder
Siemensdamm
S-Bahn Jungfernheide und U7
AUTO
Autobahn A100,
Ausfahrt Jakob-Kaiser-Platz




weitere Informationen einblenden
Männer und nicht-gebärfähige Frauen mit Bluthochdruck

000/24Bewerben

Beginn: 01.01.2024

Für zukünftige Studien suchen wir Männer und nicht-gebärfähige Frauen mit Bluthochdruck im Alter von ca.30 bis 78 Jahren.

Haben Sie generelles Studieninteresse und sind noch nicht in unserer Datenbank als Proband registriert? Dann können Sie sich gerne bewerben. Sobald wir eine geeignete Studie haben, kontaktieren wir Sie.




weitere Informationen einblenden

Studieninformation:
Wir suchen für zukünftige Studien Patienten mit Bluthochdruck

Voraussetzung zur Studienteilnahme:

  • Männer und nicht-gebärfähige Frauen mit Bluthochdruck
  • Alter ca. 30-78 Jahre
  • Nichtraucher, Ex-Raucher, Wenigraucher, die maximal 10 Zigaretten pro Tag rauchen
  • Verhütung Frauen: nicht gebärfähig, z.B. Gebärmutterentfernung, Eierstockentfernung oder seit 1 Jahre keine Menstruation mehr
  • BMI ca.18,0 - 32 kg/m²
  • Körpergewicht ab ca. 60 kg
  • WICHTIG! Aktuell gilt die 2G-Regel (Nachweis erforderlich).

Aufwandsentschädigung:
Sie erhalten für die Teilnahme an der Studie eine angemessene Aufwandsentschädigung.

 

 

Für zukünftig geplante Studien suchen wir Teilnehmer mit Bluthochdruck.

Haben Sie generelles Studieninteresse und sind noch nicht in unserer Datenbank als Proband registriert? Dann können Sie sich gerne bewerben. Sobald wir eine geeignete Studie haben, kontaktieren wir Sie.


Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

 

Übergewicht (Studien in Vorbereitung für Interessenten, die nicht in der Kartei sind)

000/24Bewerben

Beginn: 01.01.2024

Wir suchen Frauen und Männer zur Teilnahme an klinischen Studien zur Behandlung von Übergewicht und seiner Komplikationen, wie z. B. Diabetes und Fettleber.

Falls Sie noch nicht bei uns in der Kartei aufgenommen sind, können Sie sich gerne registrieren.
Teilnehmer, die bereits in der Kartei sind (und über den Datenschutz zugestimmt haben), werden automatisch über passende Studien informiert.




weitere Informationen einblenden

Studie:
Wir suchen Frauen und Männer zur Teilnahme an klinischen Studien zur Behandlung von Übergewicht und seiner Komplikationen, wie z. B. Diabetes und Fettleber.
Durch unsere Studienärzte erhalten Sie eine umfassende persönliche Betreuung.

Was sind die Voraussetzungen?

• ab 18 Jahren
• Gesunde Probanden, keine akute Erkrankung
• Keine schwerwiegenden Erkrankungen (z.B. Krebs, akute bipolare Störung)
• BMI ab 27
  BMI = Body Mass Index (Körpergewicht [kg]/ (Körpergröße [m]* Körpergröße [m])

 

Gerne können Sie über das Anfrageformular einen Fragebogen anfordern und diesen ausgefüllt an uns zurück senden. Sobald eine geeignete Studie für Sie eingeplant ist, werden Sie automatisch informiert. 

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

Männer und Frauen mit Leberfunktionsstörungen

004/23Bewerben

Beginn: 09.10.2023
Ort: Kiel

Patienten mit leichter, mittelschwerer und schwerer Leberfunktionsstörung im Alter von 18 - 79 Jahren gesucht.




weitere Informationen einblenden

Studieninformation:

Für zukünftig geplante, teilstationäre Studien suchen wir Männer und Frauen mit leichter, mittelschwerer und schwerer Leberfunktionsstörung.

Bei Interesse melden Sie sich einfach über "Log in" bei uns an und lassen sich registrieren. So können wir Sie ggf. anrufen oder weitere Informationen direkt zuschicken.

Nähere Angaben über die Studien und die Termine liegen uns noch nicht vor. Sobald wir entsprechende Angaben haben, schicken wir Ihnen die Informationen über die Studie und die Aufwandsentschädigung zu.

Allgemeine Voraussetzungen zur Studienteilnahme:

  • Männer und nicht gebärfähige Frauen im Alter von 18 bis 79 Jahren
  • BMI zwischen 18 bis 34 kg/m²
  • Gewicht von mindestens 50 kg
  • Leichte, mittelschwere oder schwere Leberfunktionsstörung (CHILD-Pugh A, B und C)
  • Diagnosebestätigung des behandelnden Arztes erforderlich

Aufwandsentschädigung:
Bei vollständiger Studienteilnahme erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung.

 

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Kiel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesunde Männer und Frauen

004/22Bewerben

Beginn: 09.01.2023
Ort: Kiel

Gesunde Männer und Frauen im Alter von 45 - 79 Jahren gesucht.




weitere Informationen einblenden

Studieninformation:

Für zukünftige, teilstationäre Studien suchen wir gesunde Männer und Frauen.

Bei Interesse melden Sie sich einfach über "Log in" bei uns an und lassen sich registrieren. So können wir Sie ggf. anrufen oder Ihnen weitere Informationen direkt zuschicken.

Nähere Angaben über die Studien und die Termine liegen uns noch nicht vor. Sobald wir entsprechende Angaben haben, schicken wir Ihnen die Informationen über die Studie und die Aufwandsentschädigung zu.

Allgemeine Voraussetzungen zur Studienteilnahme:

  • Männer und nicht gebärfähige Frauen im Alter von 18 bis 79 Jahren
  • BMI zwischen 18 bis 34 kg/m²
  • Gewicht von mindestens 50 kg

Aufwandsentschädigung:
Bei vollständiger Studienteilnahme erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung.

 

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Kiel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Studien in Vorbereitung (für Interessenten, die nicht in der Kartei sind)

000/24Bewerben

Beginn: 01.01.2024

Gesunde Männer und Frauen bis 65 Jahre gesucht.

Falls Sie noch nicht bei uns in der Kartei aufgenommen sind, können Sie sich gerne registrieren.
Teilnehmer, die bereits in der Kartei sind (und über den Datenschutz zugestimmt haben), werden automatisch über passende Studien informiert.




weitere Informationen einblenden

Für die geplante stationären und teilstationären Studien suchen wir gesunde Männer und Frauen bis 65 Jahre.

Bei Interesse melden Sie sich einfach über "Log in" bei uns an und lassen sich registrieren. So können wir Ihnen einen Fragebogen und weitere Informationen direkt zuschicken. 

Nähere Angaben über die Studien und die Termine liegen uns noch nicht vor. Sobald wir entsprechende Angaben haben, schicken wir Ihnen die Informationen übe die Termine und der Aufwandsentschädigung zu.

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

Diabetes Typ 1 & Typ 2 (Studien in Vorbereitung)

000/24Bewerben

Beginn: 01.01.2024

Für eine zukünftige Studien werden Patienten (Männer/Frauen) mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 gesucht.

Falls Sie noch nicht bei uns in der Kartei aufgenommen sind, können Sie sich gerne registrieren.
Teilnehmer, die bereits in der Kartei sind (und über den Datenschutz zugestimmt haben), werden automatisch über passende Studien informiert.




weitere Informationen einblenden

Studie:

Für eine zukünftig geplante Studie werden Patienten (Männer/Frauen) mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 gesucht.
 

Gerne können Sie über das Anfrageformular einen Fragebogen anfordern und diesen ausgefüllt an uns zurück senden. Sobald eine geeignete Studie für Sie eingeplant ist, werden Sie automatisch informiert.

 

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Mannheim.

Gesunde Männer und Frauen

XXX/23Bewerben

Beginn: 01.01.2023
Ort: Berlin

Nur für Neu-Anmeldungen

Für zukünftige klinische Studien suchen wir gesunde Männer und Frauen im Alter von 18 - 65 Jahren.

Haben Sie generelles Studieninteresse und sind noch nicht in unserer Datenbank als Proband registriert? Dann können Sie sich gerne bewerben. Sobald wir eine geeignete Studie haben, kontaktieren wir Sie.

Probanden, die bereits in unserer Datenbank registriert sind (und über den Datenschutz zugestimmt haben), bitte nicht auf dieses Angebot bewerben.

Sie werden automatisch über passende Studien informiert.




weitere Informationen einblenden

Einschlusskriterien:

  • gesunde Männer und Frauen zwischen 18 - 65 Jahre
  • keine Erkrankungen
  • keine Medikamenteneinnahme
  • BMI 18 - 30 kg/m²
  • Nichtraucher, Ex-Raucher oder Raucher maximal 10 Zig./Tag

Bei Interesse melden Sie sich bitte über das Kontaktformular an.

Informationen zur Anreise und Kontaktinformationen finden Sie auf der Standortseite Berlin.

 

Merkliste

Sie haben keine passende Studie gefunden?
Melden Sie sich im "Login-Bereich" an, hinterlegen Sie Ihre Profildaten und wir informieren Sie in Zukunft unverbindlich über die für Ihr Profil geeigneten Studien.